26. Februar 2019
Business Cloud Newsletter
von
com!
professional - 26.02.2019

Foto: Rawpixel.com / shutterstock.com
Die Highlights aus dem aktuellen Business Cloud Newsletter: Welche Cloud für wen? / Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu / Google Services-Paket für die Hybrid-Cloud
Der Newsletter "Business Cloud" informiert einmal pro Woche über alle Entwicklungen und Best Practices rund um den Bereich Cloud im Enterprise-Segment. Zielgruppe des Newsletters sind IT-Entscheider, CTOs, CIOs und CDOs.
Hier gehts zur Anmeldung
Business Briefing
Welche Cloud für wen und für welchen Zweck? Für die Digitalisierung und die immer komplexeren digitalen Geschäftsprozesse stellen Cloud-Services mit ihren agilen, skalierbaren und automatisiert verfügbaren Ressourcen die passenden Tools bereit. Allerdings ist Cloud-Service nicht gleich Cloud-Service. >>>com-professional.de
Cyberkriminalität: Der Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu. Fast jeder zweite Cloud Service Provider hat im vergangenen Jahr DDoS-Attacken registriert, ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2017. Gleichzeitig sind geschäftskritische Unternehmensprozesse zunehmend von der Verfügbarkeit Cloud-basierter Dienste abhängig. >>>all-about-security.de
Cyberkriminalität: Der Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu. Fast jeder zweite Cloud Service Provider hat im vergangenen Jahr DDoS-Attacken registriert, ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2017. Gleichzeitig sind geschäftskritische Unternehmensprozesse zunehmend von der Verfügbarkeit Cloud-basierter Dienste abhängig. >>>all-about-security.de
Google bietet neues Services-Paket für die Hybrid-Cloud. Googles Cloud Services Platform ist ab sofort als Betaversion verfügbar und soll Unternehmen helfen, ihre Hybrid-Cloud-Infrastrukturen auszubauen. Die Google Kubernetes Engine soll dabei die einfache Übertragung von Daten und Anwendungen gewährleisten. >>>zdnet.de
Multi-Cloud-Umgebungen bedürfen höherer Flexibilität. Eine neue Studie von Fujitsu unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Flexibilität, bewährten Orchestrierungsfähigkeiten und konsolidiertem Management für hybride IT- und Multi-Cloud-Landschaften. >>>computerworld.ch
Trends & Analysen
Schwinden die Standortvorteile für deutsche Rechenzentren? Mit der seit 2018 gültigen EU-DSGVO wurde das Datenschutzniveau in den Staaten der EU angeglichen. Schwindet jetzt der Standortvorteil, der mit ein Grund für den Boom der deutschen Rechenzentrumsbranche war? >>>datacenter-insider.de
Blinder Fleck im Cloud-Himmel. Lizenzkosten für Cloud-Instanzen können deutlich höher ausfallen als bei On-Premise-Servern und die Preisgestaltung der Anbieter ist nicht einheitlich. Um den Überblick zu behalten, sollte man die Angebote daher genau unter die Lupe nehmen und vergleichen. >>>it-zoom.de
Märkte & Branchen
Cloud-Telefonie: Die jungen Wilden aus der Cloud. Den Markt für Telefonanlagen dominiert eine Handvoll großer Hersteller – in den vergangenen Jahren hat die Produktvielfalt aber rasant zugenommen. Die Funkschau stellt zwei vielversprechende deutsche Cloud-Anbieter vor. >>>funkschau.de
Anwendungs-Container aus den Wolken. Zur Nutzung einer Container-Technologie gibt es zwei Wege: On-Premise oder Cloud. Letztlich wird sich wohl eine Mischung aus beiden Ansätzen durchsetzen, sind sich Experten sicher. >>>com-professional.de
Verwaltung in der Collaboration-Cloud. Geschäftskunden von Dropbox stehen künftig erweiterte Admin-Funktionen zur Verfügung. Damit lässt sich der Cloud-Speicher auch in größeren Unternehmen mit komplexen Team-Strukturen einfacher verwalten. >>>com-professional.de
Unisys stellt Managed Service-Lösung für Microsoft Azure vor. Mit CloudForte™ für Microsoft Azure bringt Unisys ein umfassendes Angebot, das die sichere digitale Transformation und Cloud-Anwendungen mit Microsoft Azure automatisieren und beschleunigen soll. >>>inar.de