Ein Netzwerk verbindet mehrere Rechner und ermöglicht die Kommunikation dieser Systeme. Der Sinn eines Netzwerks liegt vor allem in der gemeinsamen Nutzung von Druckern, NAS und anderen Geräten.
Anhand der Netzarchitektur gliedert man Netzwerke in „Lokale Netze“ und „Nicht-lokale Netze“. Zu den lokalen Netzen zählen beispielsweise das klassische Heimnetz (LAN) und das kabellose Funknetz (WLAN). Die bei Konsumenten bekanntesten Vertreter der nicht-lokalen Netze sind das Wide Area Network (WAN) und das Virtual Private Network (VPN).
Local Area Network (LAN)
Das klassische „lokale Netzwerk“ verbindet PCs, DSL-Router, NAS-Server und Drucker, aber auch internet-fähige TV-Geräte, Bluray-Player oder digitale Videorecorder. Die Vernetzung der Geräte erfolgt kabelgebunden meist per Ethernet- und/oder PowerLAN-Technik sowie kabellos per Funknetz.
Wireless LAN (WLAN)
Das „drahtlose lokale Netzwerk“ verbindet Netzwerkgeräte per Funk. Meist kommen dabei Techniken nach den Standards der Norm IEEE-802.11 zum Einsatz. Ein WLAN wird meist genutzt, um Notebooks, Tablet-PCs, Smartphones sowie Internet-Radios und TV-Geräte in ein bestehendes Heimnetz einzubinden.
Wide Area Network (WAN)
Das „Weitverkehrsnetz“ erstreckt sich über einen sehr großen geografischen Bereich und kann unbegrenzt viele Rechner miteinander verbinden. Im Heimnetz begegnet Ihnen dieser Begriff meist in der Router-Konfiguration, denn der Router verbindet sich mit dem WAN Ihres Internet-Providers, um in Ihrem Heimnetz Internet anbieten zu können.
Virtual Private Network (VPN)
Das „virtuelle private Netz“ verbindet lokale Netzwerke über das Internet. Es kommt beispielsweise dann zum Einsatz, wenn Sie aus der Ferne auf Büro-Rechner oder das NAS Ihres Heimnetzes zugreifen möchten. Die Datenübertragung erfolgt über einen verschlüsselten „VPN-Tunnel“ und ist somit vor anderen Internet-Nutzer gesichert.
BT entwickelt für ABB eine neue digitale Netzwerkinfrastruktur. Sie soll künftig Menschen, Maschinen und Geräte an über 600 Standorten des Technologiekonzerns vernetzen.
>>
Bei Vodafone zeigt man sich zufrieden mit den eigenen Fortschritten beim 5G-Netzausbau. Aktuell können bereits rund 45 Millionen Menschen in Deutschland den schnellen Mobilfunk-Standard im Netz des Düsseldorfer TK-Anbieters nutzen.
>>
Bei Nokia zeichnet sich ein zufriedenstellendes Ergebnis für das vierte Quartal 2021 ab. Zudem wagt der Netzwerkausrüster bereits einen Ausblick für 2022.
>>
Mit dem Brexit ist Großbritannien de facto aus der Roaming-Regelung der EU herausgefallen - trotzdem müssen Deutsche, die das Land besuchen, auch weiterhin keine zusätzlichen Kosten fürchten.
>>
AVM startet mit der Vermarktung seines neuen Fritzbox-Flaggschiffs 6690 Cable. Ebenfalls neu im Portfolio ist der Triband-WLAN-Router Fritzbox 4060.
>>
Telekom und Vodafone hatten den Schritt bereits im Sommer vollzogen, nun gingen auch bei O2 die UMTS-Lichter aus. Der Netzbetreiber hat zum 30. Dezember die letzten Funktürme abgeschaltet.
>>
Telefónica setzt bei der Anbindung seiner 5G-Standorte nicht mehr nur auf Glasfaser, auch via Highspeed-Richtfunk sollen die Funktürme nun mit dem Backbone verbunden werden.
>>
An diesem Dienstag wird die erste SMS der Welt in Paris als sogenanntes NFT (Non-Fungible Token - nicht austauschbare Wertmarke) versteigert. Der Erfinder, IT-Spezialist Neil Papworth, glaubt nach wie vor an eine Zukunft des Kurznachrichtendienstes.
>>