Als Fachjournalist analysiert Helmut van Rinsum seit vielen Jahren die Entwicklung der Medien sowie der Marketingkommunikation. Er schreibt seit regelmäßig für die INTERNET WORLD, zuvor war er unter anderem für das Magazin "Werben und Verkaufen" tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Van Rinsum ist studierter Publizist, Autor der Fachbuchs "Der Social Media Rausch" und Herausgeber des wöchentlichen Newsletters "Künstliche Intelligenz im Marketing". Er ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in München.
Im Februar haben die Suchmaschinen Bing und Google ihre Suche mit neuen Funktionen aufgepeppt. Bing integriert ChatGPT, Google baut die Funktion der Google Lens deutlich aus.>>
In den kommenden Monaten stehen die Marketingbudgets vieler Onlinehändler auf dem Prüfstand. Denn der steigende Kostendruck führt dazu, dass Werbemaßnahmen superflexibel geplant werden und sehr schnell zu Conversion führen müssen.>>
Straft Google Texte ab, die von einer Künstlichen Intelligenz erstellt wurden? Oder werden sie gar nicht als solche erkannt? Diese Frage beschäftigt aktuell die SEO-Experten.>>
In den kommenden Monaten stehen die Marketingbudgets vieler Onlinehändler auf dem Prüfstand. Denn der steigende Kostendruck führt dazu, dass Werbemaßnahmen superflexibel geplant werden und sehr schnell zu Conversion führen müssen.>>
Die Affiliate-Marketer blicken positiv gestimmt auf das Jahr 2023 - die Mehrheit rechnet mit steigenden Umsätzen. Allerdings sehen sie von Google auch einen Teil ihres Geschäftsmodells bedroht.>>
Google weitet die Featured Snippets aus, was Konsequenzen für das Google-Ranking haben könnte. Zudem wird weiter an der bildgestützten Suche gefeilt, vorerst allerdings nur in Indien. Welche SEO-SEA-Entwicklungen sonst noch wichtig sind, haben wir hier zusammengefasst.>>
WhatsApp arbeitet weiter daran, für Privatpersonen sowie Händler und Unternehmen, ein unverzichtbarer Kanal zu werden. Dazu führt der Messenger-Dienst unter anderem nun weltweit sogenannte Communities ein - eine Art Oberkategorie der bekannten WhatsApp-Gruppen.>>
Die rasanten Zuwachsraten beim E-Commerce sind vorbei. Das zeigt auch ein Report zur aktuellen Lage der E-Commerce-Apps. Danach sanken die Marketinginvestitionen zuletzt deutlich.>>
Nach einem halben Jahr Testphase will der Pizzadienst Milano Vice jetzt richtig loslegen. Dafür erhält er sechs Millionen US-Dollar. Die Geschäftsidee: Nachhaltig produzierte Pizzen für die Gen Z - und Big Data für die passende Ansprache.>>