Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.
Amazon investiert weiter in die Automatisierung: Der neueste vollautomatische Roboter namens Proteus soll Mitarbeiter bei diversen Aufgaben in der Logistik unterstützen. Laut des Unternehmens ist das Modell dank einer speziellen Navigationstechnologie besonders sicher.>>
Viele Unternehmen holen zwar Kundenfeedback ein, nutzen die Insights dann jedoch nicht, um Produkte oder Services zu verbessern. Woran das liegt, zeigt eine aktuelle Studie der Customer-Experience-Management-Plattform Zenloop.>>
Balenciaga, Prada, Thom Browne: Damit Nutzer ihre Avatare noch individueller gestalten können, startet Meta einen eigenen Online-Shop für Designer-Kleidung. Dieser steht vorerst jedoch nur Usern in USA, Kanada und Mexiko zur Verfügung.>>
Dass bei den Deutschen das Thema Datenschutz großgeschrieben wird, wird die wenigsten überraschen. Eine Studie des Cybersecurity-Experten NordVPN deckt jetzt jedoch auf, dass sie dafür auch echte Opfer bringen würden.>>
Die Pandemie hat nicht nur den E-Commerce kräftig gepusht; die damit einhergehenden veränderten Tagesabläufe haben auch den Zeitpunkt für den Shopping-Bummel im Netz verändert. Das zeigt eine Auswertung des Online-Händlers Galaxus.>>
Amazon hat die Lieferung per Drohne im kalifornischen Lockeford angekündigt: Noch im Laufe dieses Jahres sollen die ersten Prime-Air-Lieferungen in den Vorgärten der Test-Besteller landen.>>
Amazon bietet mithilfe von Augmented Reality (AR) virtuelle Sneaker an: Die neue Funktion "Virtual Try-On for Shoes" ermöglicht es Kunden, Schuhe virtuell anzuprobieren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.>>
Der Nachrichtendienst Twitter verfolgt weiter seine Social-Commerce-Offensive und testet in den USA "Product Drops". Mit dem neuen Feature können Händler ihre Zielgruppen über wichtige Produkt-News oder Launch-Termine informieren.>>
Laut aktuellem Social-Media-Atlas von Faktenkontor sind WhatsApp und YouTube die absoluten Spitzenreiter unter den Kanälen - doch auch Facebook kann nach langer Flaute wieder Boden bei den deutschen Usern gutmachen.>>
Bessere Preiskonditionen, größeres Produktangebot und höherer Komfort: Online-Marktlätze wie Amazon, eBay oder Zalando werden bei den deutschen Verbrauchern immer beliebter. Vor allem die Lieferung ist dabei ein wichtiger Faktor, der die Kaufentscheidung beeinflusst.>>