Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert schnell alle seine Kryptoassets.>>
Google hat eine Preiserhöhung für seine Workspace-Pakete angekündigt. Sie werden jeweils 20 Prozent teurer. Die neuen Preise sollen schon ab Mitte März greifen und im Verlauf des Jahres 2024 sämtliche Kunden betreffen.>>
Der Bankingtrojaner Qbot ist laut der "Most Wanted Malware"-Liste von Check Point mit einem Anteil von 7,18 Prozent die meistverbreitete Malware der Welt.
>>
Das Cybersicherheitsunternehmen Cloudflare hat den mit über 71 Millionen Anfragen pro Sekunde (RPS) größten je gemessenen HTTP-DDoS-Angriff abgewehrt. Es war eine von Dutzenden Attacken, die jeweils Spitzenwerte zwischen 50 und 70 Millionen RPS erreichten.>>
Opentalk hat den Quellcode seiner Kommunikationsplattform offengelegt. Das Unternehmen will damit Transparenz zeigen, Interessierte von der Sicherheit seiner Videokonferenzlösung überzeugen, und die Community dazu einladen, das Produkt weiter zu verbessern.>>
Microsoft stellt den direkten Verkauf von Windows 10 Ende Januar ein. Ab dann ist die OS-Version nur noch bei Drittanbietern verfügbar. Doch Fans des Betriebssystems müssen sich keine Sorge machen. Der Support ist mindestens bis Mitte Oktober 2025 garantiert.>>
Mit seinem neuen Fahrradschreibtisch eKinekt BD 3 will Acer Fitness, Nachhaltigkeit und New Work vereinen. Mit der durch das Radeln erzeugten Energie werden Laptop und Handy aufgeladen, während der Nutzer gleichzeitig Sport treibt.>>
Mit einer Lösung zur automatisierten Abfrage der Vitalwerte von Patienten wollen Cisco, das Schweizer Softwareunternehmen Leitwert und das Universitätsspital Basel die Arbeit im Krankenhaus effizienter und zugleich den Aufenthalt der Patienten angenehmer gestalten.>>
Die Online-Office-Suite Onlyoffice Docs kann ab sofort auch als Saas bezogen werden. Dabei können Nutzer die Lösung direkt über die von Onlyoffice gehostete Cloud verwenden. Je nach Bedarf gibt es zwei verschiedene Abrechnungspläne.>>
Cyberkriminellen ist es gelungen, sich via Phishing Zugriff auf ein Github-Konto des Filehosting-Dienstes Dropbox zu verschaffen. Dabei kopierten sie interne Prototypen sowie vom Sicherheitsteam genutzte Tools und Konfigurationsdateien, aber keine Kundendaten.>>