Windows XP

Windows XP kam im Oktober 2001 auf den Markt. Es ist das erste Betriebssystem für Heimanwender, das den Windows-NT-Kern nutzt und nicht mehr auf MS-DOS basiert.
Verwandte Themen

Windows XP, Vista und 7

Datenspuren vermeiden

Jedes Mal, wenn Sie Ihren PC beenden, speichert Windows Daten aus dem RAM in der Datei "hiberfil.sys". Forensische Tools können diese Datei öffnen und den Inhalt auslesen. >>

Windows XP, 7 und 8

Kennwortschutz schärfen

Der Kennwortschutz von Windows macht es Hackern einfach: Nach der Eingabe eines falschen Passworts darf man es immer wieder versuchen. Ein Trick sperrt Windows nach drei Falscheingaben für 30 Minuten. >>

PC-Fernwartung: Windows-Remoteunterstützung
PC-Fernwartung

Windows-Remoteunterstützung

Schnelle Hilfe bei Computerproblemen leisten Sie mit der Windows-Remoteunterstützung. Diese Fernwartungsfunktion ist bereits in Windows enthalten. >>

Windows XP, 7 und 8

DVD-Laufwerk freigeben

Netbooks haben kein DVD-Laufwerk. Wenn Sie mit dem Netbook Zugriff auf eine DVD benötigen, nutzen Sie einfach das Laufwerk eines anderen Computers. >>

Photoshop ab Version CS3

Texturierte Bildebenen

Ein beliebiges Bild in Photoshop mit einer schicken Hintergrundtextur zu versehen, ist durch das Einziehen einer neuen Ebene schnell erledigt. >>

Free Commander ab V. 2009

Netzwerklaufwerke vergleichen

Der kostenlose Dateimanager Free Commander 3.0.9 erleichtert mit seiner Zweifenster-Ansicht das Vergleichen und Synchronisieren von Verzeichnissen. >>

Windows XP, 7 und 8

Schutz vor Schnüffelsoftware

Ein kostenloses Anti-Spyware-Programm schützt Ihren Computer mit Hilfe einer umfangreichen schwarzen Liste vor dem Einnisten bekannter Spyware. >>

Windows XP und 7

Sicherer surfen unter Windows

Der Browser Comodo Dragon 22.1.1.0 auf Chromium-Basis verspricht sicherheitsbewussten Windows-Anwendern mehr Kontrolle beim Surfen. So untersucht der Browser Seiten auf Phishing-Aktivitäten. >>

Windows XP, 7 und 8

Autostart analysieren

Viele Programme nisten sich ungefragt im Autostart ein. Als Anwender verliert man schnell den Überblick, was alles mit Windows startet und warum. >>

Virenalarm, was tun?
Sicherheit

Virenalarm, was tun?

Wie verhält man sich, wenn der Scanner einen Virus gefunden hat? Welche Meldungen sind harmlos, welche gefährlich? So schätzen Sie die Gefahr ein, retten Ihre Daten und bekommen Windows wieder sauber. >>