Windows 8 ist ein seit Oktober 2012 verfügbares Betriebssystem von Microsoft. Neu in Windows 8 ist die Kacheloberfläche, die den aus früheren Windows-Versionen bekannten Desktop ersetzt.
Auf der Kacheloberfläche lassen sich die in Windows 8 installiertem Anwendungen als Kacheln beliebig platzieren. Die Anwendungen werden nun in Anlehnung an Smartphone-Anwendungen als Apps bezeichnet. Zusätzliche Apps installieren Sie über einen App-Store. Dies erfordert allerdings immer ein Microsoft-Konto – auch bei kostenlosen Apps.
Weitere Neuerungen
Der Boot-Vorgang wurde in Windows 8 grundlegend überarbeitet, damit das Betriebssystem nach dem Drücken des Startknopfs noch schneller zur Verfügung steht. Zudem erfordert Windows 8 deutlich seltener Neustarts.
Physische Festplatten lassen sich nun zu sogenannten Storage Pools zusammenfassen, aus denen Windows 8 dann ein oder mehrere Storage Spaces erzeugt. Diese Storage Spaces sind nichts anderes als ein normales Laufwerk.
Das in Windows 7 verfügbare Virtual PC mit XP-Mode steht unter Windows 8 nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen installieren Sie virtuelle PCs nun mit Hyper-V. Hyper-V erfordert allerdings ein Windows 8 Pro mit 64 Bit und mindestens 4 GByte Arbeitsspeicher.
WIndows-8-Versionen
Windows 8 ist im Handel nur in zwei Versionen erhältlich: Windows 8 und Windows 8 Pro. Hinzu kommen die beiden Spezialversionen Windows 8 RT für Tablet-PCs und Windows 8 Enterprise.
Windows 8 – ohne weitere Bezeichnung – ist die für die meisten Heimanwender passende Version des neuen Betriebssystems. Es gibt sie als 32- und 64-Bit-Variante. Diese Version entspricht Windows 7 Home Premium und bringt alle wichtigen Neuerungen und Funktionen mit, wie die neue Kacheloberfläche, den runderneuerten Windows-Explorer und den Dateiversionsverlauf.
Windows 8 Pro entspricht vom Funktionsumfang Windows 7 Professional und Ultimate. Diese Version gibt es ebenfalls in 32 und 64 Bit. Windows 8 Pro enthält neben allen Funktionen von Windows 8 weitere Funktionen wie eine Bitlocker-Verschlüsselung, das Booten von VHDs sowie Gruppenrichtlinien und eine Unterstützung für Remote-Verbindungen.
Von der Konstruktion eines 3D-Prototypen bis zum Druck am 3D-Printer verspricht die Windows-Software Design CAD 3D Print, alles unter einen Hut zu bringen.
>>
Trekstore erweitert sein Portfolio mit dem MiniPC W1 um einen kompakten Windows-PC mit Intel-Prozessor, 2 GByte RAM und 32 GByte erweiterbarem Speicher. Der lautlose Rechner kostet rund 200 Euro.
>>
Bei umfangreichen Datei- und Verzeichnisoperationen stoßen Windows-Nutzer mit dem mitgelieferten Windows-Explorer schnell an Grenzen. Dabei gibt es ein viel besseres Tool.
>>
Unerwünschte Software trägt sich oft selbst im Autostart-Ordner ein. Microsoft hat diesen wichtigen Ordner unter Windows 8/8.1 aber tief im System versteckt. Wir zeigen, wo er zu finden ist.
>>
Das Upgrade auf Windows 10 beschert einigen Anwendern Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der vom System reservierten Partition. Was können Sie dagegen unternehmen?
>>
Standardmäßig ist die Windows-Firewall so eingestellt, dass sie Pings beantwortet. Das kann jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wir zeigen, wie Sie Ihre Firewall sicher konfigurieren.
>>
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kritisiert die Datenschutzbestimmungen von Windows 10 und fordert die Einführung einer EU-Datenschutzgrundverordnung.
>>
Sogenannte Turnschuh-Admins sind IT-Profis, die von PC zu PC rennen müssen, um sie zu verwalten und gegebenenfalls dann auch herunterzufahren. Ein Tool hilft bei dieser lästigen Aufgabe.
>>
Die Login-Felder von Windows 8 und 8.1 lassen sich nach mehreren Fehleingaben automatisch sperren. Wie Sie diese nützliche Funktion konfigurieren, erfahren Sie hier.
>>