Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft, das auf einem Großteil aller Computer weltweit zum Einsatz kommt. Die aktuelle Version ist Windows 8, die im Oktober 2012 auf den Markt kam.
Die erste Version, Windows 1.0, kam im November 1985 auf den Markt und ist eine grafische Bedienoberfläche für das Betriebssystem MS-DOS.
Das erfolgreiche Windows 3.0 mit einer überarbeiteten Bedienoberfläche und einer verbesserten Speicherverwaltung wurde 1990 veröffentlicht. Das 1992 veröffentlichte Windows for Worksgroups 3.11 unterstützt erstmals das Internet Protocol (IP).
Im Juli 1993 brachte Microsoft Windows NT 3.1 auf dem Markt. Dabei handelt es sich ein Windows für Unternehmen, das auf dem NT-Kernel basiert. NT steht für New Technology und benötigt kein DOS mehr. Im Gegensatz zu den vorherigen Windows-Versionen nutzt Windows NT eine 32-Bit-Architektur. Die Vorgänger nutzen eine 16-Bit-Architektur. Der Nachfolger Windows NT 4.0 erschien im August 1996.
Windows 95, das im August 1995 erschien, ist ein Betriebssystem für Heimanwender und nutzt DOS nur noch als Unterbau. Das Betriebssystem nutzt ebenfalls eine 32-Bit-Architektur. Die Nachfolger Windows 98 und Windows ME sind Weiterentwicklungen von Windows 95.
Ein System für alle
Mit Windows XP brachte Microsoft im Oktober 2001 erstmals ein Betriebssystem auf den Markt, das sowohl für Heimanwender als auch für Firmen-PCs konzipiert ist.
Im Jahr 2006 folgte Windows Vista und 2009 folgte Windows 7. Im Oktober 2012 brachte Microsoft die derzeit aktuelle Version Windows 8 auf dem Markt.
Windows für Telefone
Microsoft brachte 1996 mit Windows CE ein Betriebssystem für Smartphones auf den Markt. Es wurde von Windows Mobile und später von Windows Phone abgelöst. Die akuelle Windows-Version für Smartphones ist Windows Phone 8.
Nach zehn Jahren Windows XP und einer herausragenden Erfolgsgeschichte hat Microsoft nun das Ende des beliebten Systems eingeläutet. Ab 2014 wird es keinen Support für XP und damit auch keine Sicherheitsupdates mehr geben.
>>
Die Bildschirmschrift ist unscharf, Windows scrollt nicht alle Fenster, die Vorschaufenster in der Taskleiste sind zu klein. So beheben Sie die zehn nervigsten Macken von Windows 7.
>>
Windows 7 hat eine neue Kommandozeile – die Powershell 2.0. com! erklärt die Grundlagen und stellt 12 Befehle vor, mit denen Sie Prozesse überwachen, Dateien organisieren und die Registry optimieren.
>>
Die Suche nach Varianten des Staatstrojaners geht weiter. Kaspersky liegt jetzt eine Installations-Datei für den Trojaner vor, der mehr Kommunikations-Programme überwachen kann.
>>
Windows 7 ist mit besseren Tools zur Sicherung des Systems und der Daten ausgestattet als XP. So lassen sich Dateien nicht nur sichern, sondern auch frühere Versionen davon wiederherstellen.
>>
Symbolansicht, Listendarstellung oder Inhaltsübersicht — unter Windows 7 ändert der Windows-Explorer die Ansichtseinstellungen scheinbar wahllos bei jedem Ordnerwechsel. So bringen Sie ihn zur Räson.
>>
Microsoft hat einen ausführlichen Sicherheitsbericht für das erste Halbjahr 2011 herausgegeben. Diesmal wurden auch die Infektionswege ausgewertet. Dabei kam heraus, dass Trojaner nur eine geringe Rolle bei der Verbreitung spielen.
>>
64-Bit-Anwendungen arbeiten im Idealfall doppelt so schnell wie 32-Bit-Programme. Anwender mit einem 64-Bit-Windows sollten daher ihre 32-Bit-Tools ersetzen. com! stellt die besten 64-Bit-Tools vor.
>>
Das Tool Key Tweak ändert mit wenigen Mausklicks die Tastaturbelegung unter Windows XP, Vista und Windows 7. So lassen sich selten genutzte und überflüssige Tasten individuell nutzen.
>>