Praktische Verknüpfung
Windows-Timer schaltet Rechner aus
von
dpa - 10.11.2017

Foto: Alexandre Molinari / Shutterstock.com
Windows-Systeme lassen sich auch ohne die Energieoptionen automatisch herunterfahren. Eine einfache Timer-Verknüpfung genügt für den Shutdown nach einer beliebig gesetzten Frist.
In Windows lässt sich ein Timer aktivieren, der das Betriebssystem nach einer vom Nutzer voreingestellten Zeit herunterfährt und den Rechner ausschaltet.
Um den Timer stellen zu können, muss man auf dem Desktop eine freie Stelle auswählen, darauf mit der rechten Maustaste klicken und im dann erscheinenden Kontextmenü "Neu/Verknüpfung" auswählen. Es erscheint anschließend ein Befehlsfeld, in das man shutdown.exe -t 1800 -f -s tippt und dann auf "Weiter/Fertig stellen" klickt. 1800 steht dabei für 1800 Sekunden, also eine halbe Stunde. Nach dieser Frist beginnt das System mit dem Herunterfahren.
Um den Timer zu aktivieren, reicht ein Doppelklick auf die Verknüpfung. Eine andere Zeitspanne lässt sich einstellen, wenn man mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klickt und unter "Eigenschaften" einen neuen Sekundenwert einträgt und dann mit "Übernehmen/OK" bestätigt.