Antivirus
Virenscanner-Funktionstest mit Testdatei
von
Andreas
Fischer - 24.02.2015

Wer überprüfen will, ob der eigene Virenscanner auch funktioniert, erstellt sich dazu eine eigene Testdatei mit Hilfe des European Institute for Computer Antivirus Research.
Sicherheit geht vor: Ob der eigene Virenscanner auch funktioniert, lässt sich mit einer einfachen Methode überprüfen.

Testdatei: Mit der erstellten Datei testen Sie den eigenen Virenscanner auf seine Funktionstätigkeit.
Besuchen Sie dazu die Eicar-Webseite, scrollen nach unten, kopieren die Zeichenfolge im kleinen Kasten in die Zwischenablage und fügen sie dann in einen Texteditor ein. Speichern Sie diese anschließend etwa unter dem Dateinamen "datei.com" auf dem Desktop ab. Der Virenscanner sollte wenige Sekunden danach anschlagen.
Alternativ speichern Sie die Datei auf einem USB-Stick, um mit ihr andere PCs zu testen. Ist die Antivirensoftware so eingestellt, dass automatisch alle Inhalte auf neuen USB-Sticks geprüft werden, dann sollte sie gleich nach dem Anstecken eine Warnung ausgeben. Andere Schutzprogramme reagieren dagegen erst, wenn die EICAR-Datei auf den PC kopiert beziehungsweise dort geöffnet wird.