Was für die Sicherheit von Windows-10-PCs wichtig ist
Updates und Wiederherstellung
von Luca Diggelmann - 30.07.2020
Einer der besten Tricks zur Sicherheit am PC ist eigentlich gar kein Trick, sondern reine Routine: Software sollte stets aktuell gehalten werden. Das beginnt bei Windows-Updates, die mittlerweile ja meistens automatisch kommen, und geht bis zur kleinsten installierten Software auf dem PC.
Wiederherstellung
Geht wirklich alles schief, hilft oftmals eine Wiederherstellung. Das aktuelle Windows 10 bietet diverse Möglichkeiten, mit denen sich gröbere Fehler ausbessern oder einfach angesammelte Lasten ausmisten lassen. Das entsprechende Menü dazu befindet sich in den Windows-Einstellungen unter Update & Sicherheit/Wiederherstellung. In diesem Menü lässt sich ein PC komplett plattmachen und neu anfangen oder auch Windows neu installieren, ohne persönlichen Daten zu verlieren. Bei größeren Problemen mit Windows bietet sich auch die Option an, das Betriebssystem auf eine ältere Version zurückzusetzen. Das klappt aber nur, wenn ein entsprechender Rücksetzpunkt existiert. Einen solchen lässt sich manuell erstellen. Bei Updates erstellt Windows selbstständig einen Rücksetzpunkt.
Add-Ons

Die Anzahl der verwendeten Browser-Add-ons sollte so niedrig wie möglich gehalten werden.
(Quelle: com! professional / Screenshot )
Zusammenfassung
Sicherheit ist nicht ein Vorschlaghammer, mit dem sich Gefahren einfach beseitigen lassen. Denn die Gefahr ist nicht ein großer, einzelner Gegner. Vielmehr verhalten sich Sicherheit und Gefahr wie ein Fischernetz von Tools und Techniken und ein Schwarm Piranhas. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dieses Netz eng genug zu halten, um alle Bedrohungen abzufangen, bevor diese auf dem PC landen.