Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Hat man ein Hintergrundbild für den Desktop definiert, werden die Icon-Beschriftungen blau hinterlegt. Wesentlich ästhetischer wirkt eine transparente Hinterlegung.
>>
Die Autostart-Funktion von Windows ist bequem, aber riskant. Um sicher zu gehen, dass über den Autostart keinerlei Schadcode auf Ihrem PC installiert wird, schalten Sie die Funktion ab.
>>
Wenn beim Kopieren oder Verschieben bereits gleichnamige Dateien vorhanden sind, erscheint ein "Ersetzen"-Dialog, in dem die Komfort-Option "ja, alle" zwar vorhanden ist, das Gegenstück "Nein, keine" hingegen fehlt.
>>
Wenn Sie einen Ordner im Netzwerk freigeben wollen, lässt sich das mit dem Windows-Explorer über den Ordner-Dialog "Eigenschaften" erledigen. Es geht aber auch schneller.
>>
Wenn der Internet Explorer trotz Internetverbindung keine Webseiten anzeigt, ist möglicherweise eine Dateibibliothek nicht mehr korrekt eingebunden.
>>
USB-Sticks mit U3-Unterstützung lassen sich nicht ohne weiteres als Boot-Stick oder Live-USB nutzen. Meist müssen Sie die lästige U3-Funktionalität erst komplett entfernen.
>>
Auch mit Photo Impact lassen sich Bilder serienweise bearbeiten. Beispielsweise rechnen Sie so die Größe von ganzen Fotoserien automatisch herunter oder wenden Farbkorrekturen und Filter an.
>>
Dem Windows-Explorer fehlt eine Funktion zum Vergleichen von Textdateien. Das erledigen Sie mit dem Windows-eigenen Kommandozeilen-Tool File Compare.
>>