Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Die in Windows Vista integrierte Schutz-Software Windows-Defender meldet in der Standardeinstellung jeden gefundenen Schädling an das Microsoft Spynet. Darüber hinaus sendet das Tool einen Bericht an Microsoft. Dieser enthält unter anderem Informationen über vom Anwender getroffene Gegenmaßnahmen, aber auch — sollte das der Fall sein — die Verwendung einer nicht legalen Windows-Kopie.
>>
Das Windows-Tool Cipher überschreibt gelöschte Dateien so, dass selbst Profis sie nicht wiederherstellen können. Das Tool nutzen Sie auf der Kommandozeile.
>>
Einige Schadprogramme schleusen Schlüssel in die Registry ein, die nicht angezeigt werden. Das kostenlose Tool Rootkit Revealer 1.71 macht die verborgenen Registry-Einträge sichtbar.
>>
Wenn man ein Programm installiert, wird sein Eintrag im Startmenü hervorgehoben, und im System-Tray informieren Sprechblasen über den Erfolg der Installation. Ein Registry-Hack deaktiviert diese überflüssigen Funktionen.
>>
Mit der Taste [Num] des Ziffernblocks schaltet man zwischen Zahleneingabe und Cursor-Steuerung um. Ein Registry-Eingriff stellt die Cursor-Funktion als Standard ein.
>>
Manchmal zeigt XP Programmfenster außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs an, etwa wenn ein kleiner Monitor angeschlossen ist. Ziehen Sie das Fenster in den sichtbaren Bereich.
>>
Die meisten Kartenlesegeräte haben mehrere Einschübe für verschiedene Kartentypen. Windows XP weist dabei jedem Einschub einen eigenen Laufwerkbuchstaben zu. Um Ordnung im Windows-Explorer zu schaffen, entfernen Sie nicht benötigte Laufwerkbuchstaben.
>>
Die Datenträgerbereinigung löscht überflüssige Dateien von Ihrer Festplatte. Die nützlichste Funktion, mit der Sie bis zu mehreren GByte Speicherplatz sparen, ist dabei versteckt.
>>