Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
In der Schnellstartleiste liegt das Symbol "Desktop anzeigen". Falls Sie das Symbol versehentlich löschen, lässt es sich auf gewöhnlichem Weg nicht zurückholen.
>>
Wenn man einen Eintrag im Startmenü von Windows auswählt, schließt es sich danach gleich wieder. Das ist vor allem dann unpraktisch, wenn man mehrere Einträge in Folge aufrufen möchte.
>>
Auf XP-PCs ist stets ein Benutzer angelegt, der dem Microsoft-Support einen Fernzugriff ermöglicht. Löschen Sie dieses Benutzerkonto, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
>>
Falls Windows nach einer Reparaturinstallation keine Updates mehr einspielt, befindet sich auf Ihrem System wahrscheinlich eine falsche Version der Dateien des Windows Update Agents.
>>
In der Microsoft-Wissensdatenbank Knowledge Base erscheinen nicht mehr die originalen englischen Hilfeartikel, sondern teils computergenerierte Übersetzungen, die oft unverständlich sind.
>>
Manchmal löscht man im Windows-Explorer versehentlich eine Datei oder benennt sie vorschnell um. Eine versteckte Funktion hilft, die Datei zu rekonstruieren.
>>
Unter XP lassen sich Partitionen, die über 32 GByte groß sind, nur als NTFS formatieren. Oft ist aber eine Formatierung nach FAT32 sinnvoll. Hier hilft H2format 1.6.
>>