Schutz für alle mobilen Endpunkte
Trend Micro Enterprise Mobile Security im Test
von
Markus
Selinger - 14.01.2020

Foto: 360b / shutterstock.com
Trend Micros Enterprise Mobile Security bietet eine Vielzahl an Steuerfunktionen. Die Fehleranfälligkeit ist trotzdem einwandfrei. Lediglich die Struktur des Pakets ist etwas unübersichtlich gestaltet.

Trend Micro Enterprise Mobile Security: Neben dem Schutz des Geräts sorgt die App für die Einhaltung der Compliance.
(Quelle: com! professional / Screenshot )
Trend Micro deckt damit vier Sektoren ab: Mobile Device Management (MDM), Mobile Application Management (MAM), Mobile Application Reputation Services und Antivirus für Android-Geräte. Auf iOS-Geräten wird nur die Geräte- und App-Verwaltung unterstützt, da Apple kein anderes Antivirus unter iOS zulässt.
Als Steuereinheit auf Android-Geräten dient die frei im Play Store verfügbare App Enterprise Mobile Security. Ist sie am Server registriert, kann der Administrator Regeln auf das Gerät ausrollen. Die App deckt alle klassischen Schutzfunktionen ab wie sicheres Surfen oder den Scan von Daten und Apps. Mit den Reputation Services für Apps lässt sich die Installation von Software verhindern oder per Whitelist festlegen. Geräte, die etwa durch Rooting oder verbotene Apps gegen Unternehmensregeln verstoßen, lassen sich aus dem Netzwerk aussperren oder löschen. Per Fernzugriff können zudem Funktionen bereitgestellt oder deaktiviert werden, etwa VPN, Exchange ActiveSync oder WLAN-Zugang. Mit der richtigen Regel reagiert ein Gerät auch erst innerhalb eines Unternehmensnetzwerks auf Reglementierungen. Außerhalb arbeitet es mit allen Funktionen.
In der Geräteverwaltung in Apex One finden sich auch alle Informationen zur Hardware und zur aktuell genutzten Android-Version. Fehlen Patches oder ist eine Version zu alt, lassen sich solche Geräte automatisiert aussperren, was die Sicherheit im Netzwerk erhöht.
Trend Micro Enterprise Mobile Security |
|
Produkt mit MDM- oder Protection-Modul |
Smart Protection Complete, Smart Protection for Endpoints, Worry-Free Services und Services Advanced |
Schutz vor neuesten Bedrohungen |
|
Erkennung im Real-Time-Test |
100 % |
Erkennung des AV-Test-Referenz-Sets |
100 % |
Systembelastung
|
|
Auswirkungen auf Batterielaufzeit / Systemgeschwindigkeit |
keine / keine |
Fehlalarme
|
|
Bei Installation von fast 1900 Apps aus dem Google Play Store |
0 |
Bei Installation von über 900 Apps aus anderen Quellen |
0 |
Ausstattung
|
|
Anti-Diebstahl-Funktionen (aus der Ferne lokalisieren / sperren / Daten löschen) |
● / ● / ● |
Schutz beim Surfen auf Mobilgerät |
● |
Mobiler Client für Android / iOS |
● / ● |
● ja ○ nein