Als Streaming bezeichnet man das Empfangen und gleichzeitige Wiedergeben von Audio- und Videodaten aus einem Datennetz.
Streaming gibt es bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Doch erst die Kommerzialisierung des Internets, kombiniert mit leistungsfähigeren PCs und modernen Betriebssystemen, haben Streaming für normale Anwender praktikabel gemacht.
Inzwischen gibt es Dienste wie YouTube, Mediatheken von Rundfunk-Sendern oder Livestreaming-Angebote wie Internetradio und -fernsehen, die das einfache und bequeme Streamen von Musik, Filmen, Serien und anderen Inhalten ermöglichen.
Amazon hat ein kostenloses Musik-Streaming für Prime-Kunden gestartet. Es stehen über eine Millionen Lieder zur Verfügung, die sich auf dem Computer, Smartphone oder Tablet anhören lassen.
>>
Zu Pfingsten startet am Nürburgring das legendäre Musikfestival Rock am Ring. Die letzte Ausgabe des traditionsreichen Open-Air-Konzerts lässt sich auch per Internet-Livestream mitverfolgen.
>>
DVB-T2 ermöglicht beim TV-Empfang per Antenne mehr Programme und bessere HD-Qualität. Der neue Standard für terrestrisches Fernsehen soll in Deutschland 2016 starten.
>>
So schön Streaming ist: was, wenn kein WLAN-Zugang in der Nähe ist? Spotify löst das Problem mit einem Offline-Button, über den User mit nur einem Druck Songs herunterladen und offline hören können.
>>
Amazon macht Spotify & Co. bald Konkurrenz: In den nächsten Wochen startet der Online-Händler offenbar einen neuen Musikdienst – damit streamen Prime-Kunden kostenlos und unbegrenzt Musik.
>>
Nun ist es offiziell: Apple schließt den größten Deal in seiner Konzerngeschichte ab. Der iPhone-Hersteller übernimmt die Kopfhörer-Marke Beats Electronics für rund drei Milliarden US-Dollar.
>>
Die Fußball-WM in Brasilien ist nicht nur für Spieler und Fans eine große Sache. Auch diverse Marken werben weltweit mit Videos rund um den Megaevent. com! präsentiert die Top Five.
>>
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst startet am 28. Mai 2014 um 21.57 Uhr vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) zur ISS-Raumstation. Heben Sie mit ab im DLR-Livestream.
>>