Ein Solid State Drive (kurz SSD) ist ein Datenspeicher, der ohne mechanische oder gar rotierende Bauteile auskommt. Stattdessen erfolgt die Speicherung, genau wie bei USB-Sticks, in Flash-Bausteinen.
SSDs speichern Daten in Flash-Speicherchips vom Typ Single Level Cell (SLC) oder Multi Level Cell (MLC). SLC-Chips speichern 1 Bit pro Speicherzelle, während MLC-Chips 2 Bit pro Speicherzelle speichern. SSDs mit SLC-Chips haben den Vorteil, dass sie sich sehr schnell beschreiben lassen. Dafür sind diese SSDs aber teuer in der Fertigung. Zudem überleben die MLC-Chips günstigerer SSDs nur rund 100.000 Schreibvorgänge, während mit SLCs mehrere Millionen Schreibvorgänge möglich sind. Dieser Nachteil spielt aber nur eine geringe Rolle – kaum ein Anwender dürfte mit seiner SSD die maximale Anzahl an Schreibvorgängen ausreizen.
Wer seine SSD an SATA II anschließt, der bremst seinen PC aus. Wer AHCI nicht einschaltet ebenso. com! bewahrt Sie vor den sieben häufigsten Konfigurationsfehlern.
>>
Der Hersteller Innodisk hat ein Solid State Drive im µSSD-Standard vorgestellt: Der kleine Speicher misst nur 16 x 20 x 2 Millimeter und bietet Platz für bis zu 64 GByte.
>>
Seagate hat seine ersten Solid State Drives (SSDs) für Endkunden vorgestellt. Die Seagate 600 SSD hat bis zu 480 GByte Speicherplatz und soll Daten mit über 500 MByte/s lesen.
>>
SSDs sollen die klassischen Festplatten ersetzen. Sie sind schneller, leiser und robuster. Die Infografiken dieses Profi-Wissens erklären, was genau hinter der SSD-Technologie steckt.
>>
Read-Modify-Write-Zyklus, Write Amplification, Garbage Collection: Diese Techniken stecken in modernen Solid State Drives. com! übersetzt das SSD-Fachchinesisch.
>>
Es ist ein heiß diskutiertes Thema: Aus zwei einzelnen SSDs lässt sich mit einfachen Mitteln ein RAID Level 0 aufbauen. Doch bringt ein solches SSD-RAID mehr Geschwindigkeit?
>>
SSDs machen einen Windows-PC enorm schnell. Doch damit Solid State Drives optimal und störungsfrei funktionieren, brauchen Sie eine korrekte Konfiguration und die richtigen Tipps und Tools.
>>
SSDs sind rund dreimal so schnell wie mechanische Festplatten. Eine Windows-Installation darauf ist nicht schwierig. Sie sollten Windows aber noch für SSDs optimieren.
>>