Smart Home steht für vernetzte Geräte in Wohnräumen und Häusern, die Alltagsabläufe automatisieren und die Wohnqualität, Sicherheit oder Energienutzung verbessern sollen.
Sony hat im Rahmen des Mobile World Congress einen smarten Bluetooth-Lautsprecher mit Weckfunktion vorgestellt, der auch Fragen zum Wetter oder zu anstehenden Terminen beantwortet.
>>
In Helligkeit und Lichtfarbe individuell abstimmbare LED-Streifen werden immer beliebter. Die Steuerung der LED-Stripes für indirekte Beleuchtungen lässt sich auch am Smartphone oder Tablet vornehmen.
>>
Ein Google Mitarbeiter zeigt im Video, wie schlecht seine Nest Rauchmelder funktionieren und empfiehlt diesen "unbrauchbaren Schrott" nicht zu kaufen.
>>
130 Start-ups hatten sich für das Förderprogramm "IoT Best in Breed" beworben, das besonders innovative Initiativen im Bereich Internet of Things fördert. Drei davon haben jetzt das Rennen gemacht.
>>
Multiroom-Soundsysteme erfreuen sich steigender Beliebtheit, der Konkurrenzkampf lässt die Hersteller zudem immer ausgefeiltere technische Finessen entwickeln.
>>
Agfeo hat einen Server entwickelt, der drei verschiedene Smart-Home-Lösungen auf einer Plattform vereint. Zur Einführung bietet der Hersteller die Lösung in drei Paketen zu Sonderpreisen an.
>>
Auf der CES hat Netgear Neuheiten aus vielen verschiedenen Produktbereichen vorgestellt. Unter anderem wurden eine IP-Kamera, ein Range Extender und ein ac-Router präsentiert.
>>
Kitkat ist weltweit die am häufigsten installierte Version von Googles mobilem Android-OS . Das aktuelle Lollipop kommt hingegen bislang noch kaum zum Einsatz.
>>
Logbar hat einen Ring auf der CES vorgestellt, mit dem sich Android- und iOS-Smartphones sowie vernetzte Geräte im Smart Home steuern lassen, wie etwa Beleuchtung, Audioanlagen oder Smart-TVs.
>>