Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Praxis-Lösungen zur Sicherheit eines PCs, Tablets oder Smartphones, der darauf gespeicherten Daten sowie der Privatsphäre des Anwenders.
Zu den wichtigsten Aspekten einer PC-Sicherheitsstrategie zählen ein aktueller Virenschutz, eine Firewall sowie regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Bei der Nutzung von Online-Diensten ist zudem die Wahl sicherer Passwörter von Bedeutung und regelmäßige Backup schützen vor Datenverlusten bei Hardware-Ausfällen.
Virenschutzprogramm
Ein Virenschutzprogramm sorgt für einen hinreichenden Schutz des PCs gegen Computer-Viren und andere Schadprogramme. Kostenpflichtige Virenschutzprogramme verfügen bieten oft etwas mehr Bedienungskomfort und zusätzliche Funktionen wie Kinderschutzfilter oder eine Überwachung der Browser- und E-Mail-Aktivitäten.
Personal Firewall
Windows-PCs besitzen eine integrierte Personal Firewall, die den Computer hinreichend gegen Angriffe über das Netz schützt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Firewall in den Systemeinstellungen nicht versehentlich deaktivieren.
Passwörter
Der Zugang zu Online-Diensten erfordert meist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts. Wenn Sie verschiedene Online-Dienste nutzen, sollten Sie dafür jeweils unterschiedliche, nicht erratbare Passwörter verwenden.
Sicherheitsaktualisierungen
Auto-Update-Funktionen im Betriebssystem sowie in den meisten gängigen Anwendungsprogrammen installieren Sicherheitsaktualisierungen und schließen dadurch neu entdeckte Sicherheitslücken. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfiehlt sich die Installation der Sicherheitsaktualisierungen zu automatisieren.
Backups
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über eine eingebaute Funktionalität, um Sicherungskopien des Systems und aller Daten zu erstellen. Als Backup-Medium eignet sich beispielsweise eine zusätzliche externe Festplatte mit ausreichend großem Speicherplatz.
Wenn Ihr Anti-Malware-Programm eine verdächtige Datei findet, Sie jedoch unsicher sind, ob es sich dabei wirklich um schädliche Software handelt, kann Ihnen Virustotal bei der Entscheidung "löschen oder behalten" helfen.
>>
Wie Messagelabs berichtet, sind drei von vier im Internet versandten E-Mails "für die Tonne", weniger als 1 Prozent stellen allerdings einen versuchten Angriff auf den Empfänger-PC dar.
>>
Laut Microsoft sind derzeit Phishing-Mails unterwegs, die es auf ungenutzte Hotmail-Accounts abgesehen haben. Die Absender geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und versuchen Account- sowie Personendaten zu erschleichen.
>>
Wenn Internetnutzer online einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen, surft die Angst vor Viren, Trojanern und Phishern immer mit. Auch wer vertrauliche Daten auf seinem Rechner verarbeitet, fühlt sich durch Hacker und Datendiebe bedroht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat jetzt einen ungewöhnlichen Lösungsvorschlag entwickelt: eine Live-CD auf Linux-Basis speziell zum Surfen.
>>
Windows XP lässt Sie für einzelne Benutzerkonten Anmeldezeiten festlegen. Über die Bedienoberfläche sind die Einstellungen jedoch nur in der Server-Version erreichbar.
>>
Mit dem kostenlosen Tool Spybot Search & Destroy eliminieren Sie Schad-Software wie Spyware und Adware auf Ihrem Computer. So funktioniert das Tool.
>>