Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Praxis-Lösungen zur Sicherheit eines PCs, Tablets oder Smartphones, der darauf gespeicherten Daten sowie der Privatsphäre des Anwenders.
Zu den wichtigsten Aspekten einer PC-Sicherheitsstrategie zählen ein aktueller Virenschutz, eine Firewall sowie regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Bei der Nutzung von Online-Diensten ist zudem die Wahl sicherer Passwörter von Bedeutung und regelmäßige Backup schützen vor Datenverlusten bei Hardware-Ausfällen.
Virenschutzprogramm
Ein Virenschutzprogramm sorgt für einen hinreichenden Schutz des PCs gegen Computer-Viren und andere Schadprogramme. Kostenpflichtige Virenschutzprogramme verfügen bieten oft etwas mehr Bedienungskomfort und zusätzliche Funktionen wie Kinderschutzfilter oder eine Überwachung der Browser- und E-Mail-Aktivitäten.
Personal Firewall
Windows-PCs besitzen eine integrierte Personal Firewall, die den Computer hinreichend gegen Angriffe über das Netz schützt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Firewall in den Systemeinstellungen nicht versehentlich deaktivieren.
Passwörter
Der Zugang zu Online-Diensten erfordert meist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts. Wenn Sie verschiedene Online-Dienste nutzen, sollten Sie dafür jeweils unterschiedliche, nicht erratbare Passwörter verwenden.
Sicherheitsaktualisierungen
Auto-Update-Funktionen im Betriebssystem sowie in den meisten gängigen Anwendungsprogrammen installieren Sicherheitsaktualisierungen und schließen dadurch neu entdeckte Sicherheitslücken. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfiehlt sich die Installation der Sicherheitsaktualisierungen zu automatisieren.
Backups
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über eine eingebaute Funktionalität, um Sicherungskopien des Systems und aller Daten zu erstellen. Als Backup-Medium eignet sich beispielsweise eine zusätzliche externe Festplatte mit ausreichend großem Speicherplatz.
In Berlin trafen sich auf Einladung des Chaos Computer Clubs vom 27.-30.12.2008 Datenschützer der besonderen Art unter dem Motto "Nothing to hide". Die Ergebnisse sind in einer Wiki zusammengefasst.
>>
Die jahreszeitliche Grußkartenflut und die damit verbundene Senkung der Klick-Hemmschwelle versuchen auch Botnetz-Betreiber auszunutzen, um ihre "Herde" zu vergrößern.
>>
Antivirus-Spezialist Doctor Web warnt vor einem Trojaner, der sich seit Mitte Dezember über das Internet verbreitet. "Trojan.Locker.8" blockiert den Zugriff auf Dateien und Ordner der Festplatte und bietet den Opfern anschließend an, Kontakt zu den Programmierern der Malware aufzunehmen, um wieder Zugriff auf die Daten zu erhalten.
>>
Unter dem Titel "Bootkits — die Herausforderung des Jahres 2008" veröffentlicht Kaspersky Lab einen Artikel russischer Viren-Analysten. Sie beleuchten darin eine der aktuellsten Gefahren für die IT-Sicherheit — auf Bootkits basierende Botnetze.
>>
Mit der "Nachlieferung" des Sicherheitspatches, den der Firefox 3 bereits erfahren hatte, verabschieden sich die Entwickler von den Firefox-2-Usern.
>>
Opera hat ein Sicherheits-Update für den gleichnamigen Browser veröffentlicht, das mehrere kritische Lücken behebt, darunter 2 als "extrem ernst" eingestufte.
>>