Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Praxis-Lösungen zur Sicherheit eines PCs, Tablets oder Smartphones, der darauf gespeicherten Daten sowie der Privatsphäre des Anwenders.
Zu den wichtigsten Aspekten einer PC-Sicherheitsstrategie zählen ein aktueller Virenschutz, eine Firewall sowie regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Bei der Nutzung von Online-Diensten ist zudem die Wahl sicherer Passwörter von Bedeutung und regelmäßige Backup schützen vor Datenverlusten bei Hardware-Ausfällen.
Virenschutzprogramm
Ein Virenschutzprogramm sorgt für einen hinreichenden Schutz des PCs gegen Computer-Viren und andere Schadprogramme. Kostenpflichtige Virenschutzprogramme verfügen bieten oft etwas mehr Bedienungskomfort und zusätzliche Funktionen wie Kinderschutzfilter oder eine Überwachung der Browser- und E-Mail-Aktivitäten.
Personal Firewall
Windows-PCs besitzen eine integrierte Personal Firewall, die den Computer hinreichend gegen Angriffe über das Netz schützt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Firewall in den Systemeinstellungen nicht versehentlich deaktivieren.
Passwörter
Der Zugang zu Online-Diensten erfordert meist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts. Wenn Sie verschiedene Online-Dienste nutzen, sollten Sie dafür jeweils unterschiedliche, nicht erratbare Passwörter verwenden.
Sicherheitsaktualisierungen
Auto-Update-Funktionen im Betriebssystem sowie in den meisten gängigen Anwendungsprogrammen installieren Sicherheitsaktualisierungen und schließen dadurch neu entdeckte Sicherheitslücken. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfiehlt sich die Installation der Sicherheitsaktualisierungen zu automatisieren.
Backups
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über eine eingebaute Funktionalität, um Sicherungskopien des Systems und aller Daten zu erstellen. Als Backup-Medium eignet sich beispielsweise eine zusätzliche externe Festplatte mit ausreichend großem Speicherplatz.
Das Bundeskriminalamt hat Fallzahlen für 2008 zur Manipulationen von Geldautomaten veröffentlicht. Demnach kam es im vergangenen Jahr in Deutschland zu einem massiven Anstieg dieses Kriminalitätszweigs.
>>
Die bevorstehende Amtseinführung des amerikanischen "President-elect" Barack Obama versuchen Spam-Versender auszunutzen, um politisch Interessierte auf präparierte Webseiten zu locken.
>>
Ein Computerwurm macht derzeit im Internet von sich reden, der eigentlich keine Gefahr mehr darstellen dürfte, weil die von ihm attackierte Sicherheitslücke längst gepatcht ist. Trotzdem setzt sich die beängstigende Ausbreitung des "Superwurms" fort.
>>
Panda Security warnt vor E-Mail-Grußkarten, die derzeit mit einem Trojaner an Bord die Runde machen und vorgeben, verspätete Weihnachtsgrüße von Bekannten zu enthalten.
>>
Panda Security hat so genannte Multi-Dropper als Malware-Trend des gerade beginnenden Jahres ausgemacht. Da sie in der Lage seien, permanent neue Schadprogramme nachzuladen, stellten sie eine größere Herausforderung dar als "einfache" Trojaner.
>>