Quartalszahlen sind die Geschäftszahlen, die den Gewinn und Verlust eines Unternehmens eines dreimonatigen Zeitraums darlegen. Diese Zahlen werden in einem Quartalsbericht veröffentlicht.
In der Regel gibt es in einem Jahr vier Quartale: Das erste Quartal von Januar bis März; das zweite Quartal von April bis Juni; das dritte Quartal von Juli bis September und das vierte Quartal von Oktober bis Dezember. Allerdings gibt es auch einige Unternehmen, die ihre Quartalszahlen in anderen dreimonatigen Zeiträumen ausgeben, zum Beispiel von Dezember bis Februar. Aus den Quartalszahlen lassen sich meist gute Rückschlüsse auf das kommende Jahresergebnis eines Unternehmens ziehen. Da solche Zahlen nicht selten auch durch die Jahreszeiten beeinflusst sein können, ist es immer sinnvoll die Quartalszahlen mit den entsprechenden Zahlen aus dem Vorjahr zu vergleichen. Dadurch können falsche Schlussfolgerungen vermieden werden.
Die Geschäfte laufen schlecht für HP. Dabei sah sich das Unternehmen bei dem feindlichen Übernahme-Versuch durch Xerox unterbewertet. Ein Investor könnte nun im Hintergrund für Klärung sorgen.
>>
Der Sensorhersteller AMS will die "volle Kontrolle" über Osram. Die Österreicher konnten im Dezember 2019 nach langem Ringen knapp 60 Prozent des Münchner Lichtkonzerns übernehmen. Nun steht noch die Genehmigung der Kartellbehörden aus.
>>
Uber leistet sich nicht nur im umkämpften Fahrdienstmarkt hohe Ausgaben, um Rivalen wie Lyft auf Distanz zu halten, sondern investiert auch massiv in neue Geschäftsfelder wie den Essenslieferdienst Uber Eats. Das spiegelt sich auch in der Bilanz wider.
>>
Twitter hat im 4. Quartal 2019 zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis haben vor allem florierende Werbeeinnahmen beigetragen.
>>
Der fortschreitende Ausbau und Umstieg auf die neue 5G-Funktechnik beschert dem Chipkonzern Qualcomm gute Zahlen. Im vierten Quartal 2019 erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 5,08 Milliarden US-Dollar.
>>
Die weiterhin angespannte Lage auf dem Chipmarkt beschert Infineon einen schwachen Quartalsabschluss. Insgesamt ging der Umsatz um 7 Prozent auf 1,92 Milliarden Euro zurück.
>>
Die Google-Mutter Alphabet gewährt zum ersten Mal richtig Einblick ins Geschäft der Videoplattform Youtube und lüftet damit ein großes Geheimnis. An der Börse kommt der Quartalsbericht aber schlecht an.
>>
Einmal mehr muss der südkoreanische Elektronikkonzern wegen Problemen im Chip-Geschäft deutliche Gewinneinbußen hinnehmen. Besser läuft es in der Smartphone-Sparte.
>>
Auch Microsoft spielt der aktuelle Boom des Cloud-Geschäfts in die Karten. Die Redmonder konnten ihren Umsatz im vergangenen Quartal um 14 Prozent auf 36,9 Milliarden Dollar steigern. Allein die Cloud legte 27 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar zu.
>>
Das iPhone-Geschäft wächst nach einer längeren Schwächezeit wieder - und schon kann Apple dank des vergangenen Weihnachtsgeschäfts wieder Rekordzahlen vermelden.
>>