PC-Fernwartung
Windows-Remoteunterstützung
von
Mark
Lubkowitz - 18.03.2013

Schnelle Hilfe bei Computerproblemen leisten Sie mit der Windows-Remoteunterstützung. Diese Fernwartungsfunktion ist bereits in Windows enthalten.

Teamviewer: Hier sehen Sie den Desktop eines entfernten PCs im Fenster von Teamviewer. Eine solche Fernsteuerung ist auch mit Bordmitteln von Windows möglich.
Wenn zum Beispiel Lisa ein Problem mit ihrem Rechner hat, dann könnte Tom schnell und direkt helfen, indem er ein Fernwartungsprogramm verwendet. Viele kennen und nutzen dafür das für die private Nutzung kostenlose Teamviewer. Das bewährte Programm muss dafür heruntergeladen werden.

Windows-Remoteunterstützung: Fernzugriff auf andere Rechner.
Andere Rechner lassen sich aber auch fernsteuern, ohne extra ein Programm wie Teamviewer installiert zu haben. Windows hat schon seit geraumer Zeit eine Funktion integriert, die genau für diese Fernwartungszwecke ausgelegt ist, bekannt unter der Bezeichnung Windows-Remoteunterstützung. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie den Fernzugriff per Windows zulassen und Unterstützungsanfragen verschicken.
Eine dritte Methode beschreibt der Artikel „PC per Webbrowser fernsteuern“. Alles was Sie dann für den Fernzugriff benötigen, ist der Webbrowser Chrome und eine kleine Browser-Erweiterung.