Windows
Netzwerk in Windows 7 optimal einrichten
von
Konstantin
Pfliegl - 22.07.2011

Heimnetzwerk, Arbeitsplatznetzwerk, öffentliches Netzwerk und Domäne: com! beschreibt, worin sich die Netzwerkstandorte in Windows 7 unterscheiden und wie Sie Freigaben im Heimnetz einrichten.

Netzwerkstandorte: Hier geben Sie an, mit welchem Typ von Netzwerk Sie Ihren Computer verbinden wollen. Ihre Auswahl legt fest, wie sicher Ihr Rechner ist, ob er im Netz zu sehen ist und ob Dateien freigegeben werden.
Für den normalen Anwender sind drei Netzwerkstandorte relevant: das Heimnetzwerk, das Arbeitsplatznetzwerk und das öffentliche Netzwerk.
Praktisch: Für jeden Netzwerkstandort hat Windows schon ein fertiges Einstellungsprofil parat. Je nachdem welchen Netzwerkstandort Sie auswählen, konfiguriert Windows Ihren Rechner automatisch. Windows legt dabei unter anderem fest, ob andere Nutzer des Netzwerks Ihren Rechner sehen können und ob auf Ihrem Rechner Dateien freigegeben werden. Windows passt auch die Einstellungen der Windows-Firewall an.
Die Wahl des Netzwerkstandorts ist also entscheidend: Wenn Sie hier einen Fehler machen, schotten Sie unter Umständen Ihren Rechner komplett vom Netzwerk ab. Oder Ihr Rechner ist für Angreifer offen wie ein Scheunentor.
Der Artikel beschreibt, worin sich die Netzwerkstandorte unterscheiden und welchen Sie wann wählen sollten. Es wird erklärt, wie Sie Freigaben einrichten und in einem Netz auf freigegebene Dateien zugreifen. Darüber hinaus lesen Sie, wie Sie das Netzwerk bei Bedarf individuell konfigurieren.