Neue Techniken in Windows 8
Kernel Minwin und Shell RT
von Oliver Ehm - 31.08.2012

WinRT-Shell: Die neue Shell präsentiert sich im Kacheldesign — der sogenannten Metro-Oberfläche
Das Fundament von Windows 8 ist Minwin. Minwin enthält alle wichtigen Bestandteile, die Windows für den Start braucht. Dazu gehören der Kernel, der Speichermanager und die Dateisystemtreiber.
Die technische Neuerung an Minwin ist, dass diese Basis erstmals auf allen Hardware-Architekturen läuft. So wird Windows 8 künftig auf PCs, Tablets und Smartphones installiert sein. Bislang benötigte jedes dieser Geräte seine eigene Windows-Version.

WinRT-Shell: Windows 8 bringt bereits einige Programme mit, die für die Metro-Oberfläche entwickelt wurden — hier der Internet Explorer 10
Der einzige Vorteil für Anwender ist, dass sie einen Windows-8-PC und ein Windows-8-Smartphone ähnlich bedienen können.
Die Shell WinRT
Windows 8 hat zwei Shells: die neue Kacheloberfläche und den herkömmlichen Explorer.

Explorer-Shell: Wenn Sie Programme starten, die für die Explorer-Shell entwickelt wurden — hier Firefox — erscheint der Desktop
Bei der Shell WinRT hieß die Oberfläche zuerst Metro UI, wurde inzwischen aber in „Modern UI Style“ umbenannt. Der Einfachheit halber verwenden wir in diesem Artikel weiter den Codenamen „Metro“. Im Metro-Design werden alle Programme als Kachelsymbole dargestellt. So gibt es in Windows 8 etwa eine Kachel für das Wetter, für die News oder den Internet Explorer.

Zwischen Programmen wechseln: Mit der Tastenkombination [Alt Tab] springen Sie zwischen Metro- und Explorer-Programmen hin und her
Wenn Sie mit Windows 8 arbeiten, dann wechseln Sie ständig zwischen den Shells hin und her. Welche Shell Sie gerade benutzen, das hängt vom Programm ab: Anwendungen wie Word nutzen den Explorer, Metro- oder Kachelprogramme nutzen WinRT.