Multi-Boot-Stick mit Sardu
Live-Systeme für den Multi-Boot-Stick aussuchen
von Andreas FischerMichael Rupp - 09.07.2013

So geht’s: Sardu lädt die Live-Systeme herunter, bereitet den Multi-Boot-Stick vor und kopiert alle Dateien auf den Stick.
Die Oberfläche von Sardu ist in die Bereiche „Antivirus“, „Werkzeuge“, „Linux“ und „Windows“ unterteilt.
Die Live-Systeme aus dem Bereich „Windows“ müssen Sie selbst erstellen. Tipps dazu finden Sie im Sardu-Forum. Die folgenden Abschnitte zeigen, wie Sie Live-Systeme aus dem Internet mit Sardu auf dem USB-Stick installieren.
Die ISO-Dateien der Live-Systeme laden Sie aus dem Internet herunter. Klicken Sie im Programmfenster von Sardu auf den Namen des gewünschten Systems. Ein kleines Fenster öffnet sich mit der Frage, ob Sie das System wirklich herunterladen wollen. Bestätigen Sie mit „Ja“.

Download Manager: Sardu hilft Ihnen mit einem Download-Manager, weitere Live-Systeme aus dem Internet herunterzuladen.
Sind alle Systeme in die Download-Warteschlange eingereiht, aktivieren Sie den Reiter „Downloader“ und klicken auf „Start“. Sardu lädt daraufhin die Dateien herunter.
Manche Systeme – etwa Phoronix PTS Desktop Live – lassen sich aus Sardu heraus nicht direkt herunterladen. In diesem Fall öffnet Sardu den Browser mit der Entwickler-Homepage. Dort finden Sie einen Link zum Download. Speichern Sie die ISO-Datei im Ordner „Sardu\ISO“.