Multi-Boot-Stick mit Sardu
Sardu einrichten und Boot-Stick vorbereiten
von Andreas FischerMichael Rupp - 09.07.2013
Das Projekt Multi-Boot-Stick beginnt mit der Installation von Sardu auf Ihrem PC. Anschließend bereiten Sie den Stick vor und am Ende installieren Sie die Live-Systeme auf dem USB-Stick.
Sardu einrichten

Toolbar-Alarm: Wenn Sie nicht aufpassen, installiert Sardu die Incredibar. Schließen Sie diesen Dialog einfach mit einem Klick auf das Kreuz rechts oben.
Sardu erstellt jetzt im Ordner „Sardu“ mehrere Unterverzeichnisse – darunter auch den Ordner „ISO“. In diesem Ordner speichern Sie später alle ISO-Dateien der Live-Systeme, die Sie auf Ihrem USB-Stick installieren wollen.
USB-Stick vorbereiten

Speicherort der Live-Systeme: Speichern Sie die ISO-Images aller Live-Systeme, die Sie auf Ihrem USB-Stick installieren wollen, im Verzeichnis „Sardu\ISO“.
Falls der Stick noch mit NTFS formatiert ist, aktivieren Sie in Sardu zuerst die NTFS-Unterstützung mit „USB, Enable NTFS support“. Erst danach zeigt Sardu den Stick an.
Egal welches Format sich auf Ihrem Stick befindet, formatieren Sie Ihren Stick in jedem Fall und machen Sie daraus einen reinen Multi-Boot-Stick, der nichts anderes als die Live-Systeme enthält.
Rufen Sie in Sardu „USB, Format USB FAT32“ auf und klicken Sie auf „Ja“. Beachten Sie, dass beim Formatieren des Sticks alle Daten gelöscht werden.