Schutz-Suiten für Unternehmen
Trend Micro Apex One im Test
von
Markus
Selinger - 06.12.2019

Foto: rawf8 / Shutterstock.com
Unter der Oberfläche Apex One bündelt Trend Micro diverse Schutz-Suiten, die eine tadellose Leistung bei geringer Systemlast liefern. Leider fehlt ein Linux-Client im Sortiment.
Trend Micro hat seine Unternehmenslösungen komplett neu aufgestellt. Unter der Technologie-Oberfläche Apex One verwalten Firmen ihre vorhandenen Endpunkte, während der Endpunkt-Agent Apex One als Sensor dient. Alle Funktionen zum Schutz von Unternehmen sind in den Suiten Smart Protection for Endpoints und Smart Protection Complete gebündelt. Die Suiten lassen sich vor Ort installieren, als SaaS buchen und somit via Cloud oder in einer Kombination aus beidem nutzen.

Trend Micro Apex One: Mit dem optionalen EDR-Modul lässt sich eine Attacke Schritt für Schritt analysieren.
(Quelle: com! professional / Screenshot )
Phone gibt es ein komplettes Mobile Device Management.
In der Complete-Suite schützt Trend Micro zusätzlich alles rund um E-Mail-Client und E-Mail-Server sowie die digitale Zusamenarbeit via Skype, Sharepoint, Lotus Domino und den Webzugriff per Web-Gateway. Optional lässt sich Cloud- Sandboxing nutzen, um Dateien durch das Security-Netzwerk von Trend Micro auswerten zu lassen.
Gesondert buchen kann man auch ein Endpoint-Detection-and-Response-Modul (EDR) innerhalb der Lösung. Sind keine internen Spezialisten vorhanden, bietet Trend Micro das EDR-Modul auch gemanagt unter dem Begriff MDR an. Besonders die Erkennung und Analyse über Endpunkte, Server und E-Mails hinweg ermöglicht verknüpfte und damit aufschlussreichere Untersuchungen. Analysten können so eine Auswertung bis zur Angriffs-E-Mail durchführen, um alle betroffenen Konten, PCs oder Server zu identifizieren. Die Auswertung wird ausführlich dokumentiert und lässt sich zur Dokumentation einer nach DSGVO meldepflichtigen Attacke heranziehen.
Trend Micro Apex One 14.0 |
|
Preis |
auf Anfrage |
Leistung
|
|
Erkennung Real-World-Test 1. Monat / 2. Monat |
100 % / 100 % |
Erkennung Referenz-Set 1. Monat / 2. Monat |
100 % / 100 % |
Belastung des Client-PCs |
sehr gering |
Fehlalarme bei sauberen Webseiten 1. Monat / 2. Monat |
0 / 0 |
Falsch erkannte Software beim System-Scan 1. Monat / 2. Monat |
0 / 0 |
Falsches Warnen / Blocken sauberer Software |
0 / 0 |
Weitere Funktionen (unbewertet) |
|
Clients verfügbar für Windows |
ab Windows 7 |
Clients verfügbar für Mac OS / Linux |
● / ○ |
Mobiler Client für Android |
● |
Mobiler Client für iOS |
● |
● ja ○ nein