Server-Suite
The Smallest Server Suite TheSSS im Test
von
Marc
Hemberger - 23.10.2014

Mit der kleinen und kostenlosen Server-Suite TheSSS (The Smallest Server Suite) lässt sich in kurzer Zeit ein vollwertiger Web-, Datei- oder Proxy-Server aufsetzen.

TheSSS: Die Toolbox Edition bringt neben dem Server auch Live-CDs für Backup und Virenschutz mit.
TheSSS hat keine grafische Bedienoberfläche, sodass für eine sinnvolle Nutzung fundierte Kenntnisse der Konsole notwendig sind. Basierend auf 4MLinux, einer Minimal-Distribution des Entwicklers Zbigniew Konojacki, bekommt der System-Administrator eine Reihe gängiger Dienste gefällig und einfach an die Hand: FTP und SFTP, Telnet und SSH, HTTP und Proxy-Server bieten eine für kleine lokale Netze ausreichende Bandbreite an Diensten.
TheSSS ist in drei Editionen als ISO-Abbild verfügbar. Die kleinste Fassung ohne PHP und Datenbank ist gerade einmal 30 MByte groß und in 10 Sekunden einsatzfähig. Die Toolbox Edition enthält zusätzlich zur Datensicherung BakAndImgCD eine Antivirus-Live-CD mit ClamAV. Daneben ist FreeDOS mit dem Ranish Partition Manager verfügbar.
TheSSS |
|
Editionen |
TheSSS 8.2 (nur mit grundlegenden Diensten) TheSSS 8.2 PHP Edition (inkl. PHP, Adminer, MariaDB) TheSSS 8.2 Toolbox Edition |
Systemanforderungen |
für Low-End-Computer geeignet |
FTP-Server |
vsftpd 3.0.2 |
Proxy |
Polipo mit Tor 0.2.4.21 |
SSH-Server |
OpenSSH 6.5p1 |
Datenbank |
Maria DB 5.5.37 |
Webserver |
Tiny HTTP Server 5.5.11 |
Sicherheit |
ClamAV 0.98.1 |
Interne Dienste |
Firewall IPtables mit Blacklist |
Preis |
kostenlos |
Während des Boot-Prozesses von TheSSS wird der Administrator nach einem Passwort gefragt, das er setzen muss. Die üblichen Regeln für Passwörter werden zwar geprüft, aber nicht erzwungen. Mit dem neu gesetzten Passwort kann man sich dann als root am System anmelden. In TheSSS wird der recht aktuelle Kernel 3.12.13-smp gebootet. Ein guter Ausgangspunkt, um sich mit dem System vertraut zu machen, ist der Aufruf von help.