Lifelogging-Armband
Sony Smartband SWR10 im Praxis-Test
von
Christopher
Bertele - 15.07.2014

Foto: Sony
Das Smartband SWR10 von Sony bietet eine clevere Lifelogging-Funktion und umfangreiche Features. Ganz zufrieden sind wir mit dem japanischen Armband dennoch nicht.
Andere Hersteller bringen Smartwatches oder Fitness-Tracker – Sony hat einen „Life Logger“. Das SWR10 Smartband wird wie ein normales Activity-Armband getragen, verfügt aber über nur einen Knopf und kein Display.
Der Verbindungsaufbau zum Smartphone ist via Bluetooth sehr umständlich, klappt mit NFC dann aber doch recht einfach: Einfach das Smartband mit dem Smartphone berühren, schon öffnet sich der Play Store und die Smart Connect App steht zum Download bereit. Die gibt es schon seit etlichen Jahren, mit ihr kann man verschiedene Wenn-Dann-Regeln definieren, etwa dass beim Anschließen des Kopfhörers im Zeitraum zwischen 7 und 9 Uhr automatisch die Musik-App startet.
Sony Smartband SWR10 |
|
Betriebssysteme |
Android 4.4 |
Netzwerk |
Bluetooth 4.0 NFC |
Display |
3 LEDs |
Betriebsdauer |
5 Tage |
Größe |
40,7 x 15,3 x 7,8 mm (Länge x Breite x Höhe) |
Gewicht |
21 g |
Verfügbarkeit |
Trotz des fehlenden Displays und des einen Bedienknopfes erlaubt das Smartband einiges an Interaktion mit dem Handy: Durch zweimaliges Drücken der Taste am Armband werden beispielsweise aktuelle Ereignisse im Lifelog festgehalten. Das können Fotos sein, die gerade abgespielte Musik oder die aktuelle Position samt dem gerade zurückgelegten Weg. Das Log lässt sich dann mit der App oder am PC ansehen und mit Freunden teilen.