Netgear R6300 WLAN-Router
Ausstattung und Leistung
von Thorsten Eggeling - 03.10.2012

Netgear Genie: Die App fürs Smartphone konfiguriert alle Einstellungen des Netgear-Routers.
Davon abgesehen bietet der R6300 die typische Ausstattung. Die vier Gigabit-Anschlüsse an der Rückseite dienen der Vernetzung per Ethernet-Kabel. An der Rückseite und seitlich findet sich je ein USB-Anschluss für Drucker und externe Festplatten. Dank Airprint-Kompatibilität können sogar iPad und iPhone auf die angeschlossenen Drucker zugreifen.
Bequem und schnell ist die Konfiguration des Routers mit der Genie genannten App für iOS und Android. Die App überwacht und konfiguriert den Router und streamt Filme und Musik aus dem Netz aufs mobile Gerät.
Leistung
Der WLAN-Router nutzt zwei Frequenzbänder: 2,4 GHz und 5 GHz. Das 2,4-GHz-Band wird für das bisherige WLAN-n verwendet. Das ermöglicht theoretisch Datenraten bis 450 MBit/s. Das 5-GHz-Band kommt für das neue WLAN-ac zum Einsatz. Beide Frequenzbänder lassen sich gleichzeitig nutzen. So ist der Router in der Lage, sowohl mit bisherigen Geräten nach WLAN-n als auch mit neuen Geräten nach WLAN-ac zu kommunizieren.
Im Test lagen die Verbindungen im 2,4-GHz-Band etwa 20 Prozent unter der üblichen Leistung. Netgear ist dieses Problem bekannt. Nach einer Lösung wird bereits gesucht. Für einen Geschwindigkeitstest per WLAN-ac griffen wir auf einen zweiten R6300 zurück. Die Datenraten lagen im Test bei bis zu 463 MBit/s. Das ist zwar sehr gut, aber nicht eins zu eins auf mobile Geräte übertragbar.
Fazit
Das ausschlaggebende Kaufargument für den Netgear R6300 ist 802.11ac. Der Standard verspricht hohe Datenraten und Funkreichweiten. Allerdings gibt es noch keine kompatiblen Endgeräte und der Standard ist noch nicht final. Sinnvoll ist die Anschaffung daher derzeit nur dann, wenn Sie gleich zwei Geräte erwerben und diese als WLAN-Brücke einsetzen.
Netgear R6300 |
|
Straßenpreis |
165 Euro |
Hersteller |
|
Note |
3,5 |
Preis-Leistungs-Verhältnis |
ausreichend |
Pro & Contra |
+ Gute Ausstattung - Noch keine kompatiblen Adapter - Kein DSL-Modem integriert - Teilweise langsam bei WLAN-n |
Fazit |
Die herausragende Eigenschaft des Routers, nämlich 802.11ac, ist wegen fehlender Endgeräte derzeit noch nutzlos. |
Testergebnis: Netgear R6300.