App mit Schwächen

McAfee VirusScan Mobile Security im Test

von - 20.01.2016
McAfee VirusScan Mobile Security im Test
Foto: MIKHAIL GRACHIKOV / ClickHere_Raynest / Shutterstock.com
McAfee VirusScan Mobile Security übersah in beiden Abschnitten des Erkennungstests einige Angreifer. Bei Systembelastung und Fehlalarmen blieb die Schutz-App für Android hingegen unauffällig.
McAfee-Konsole: Das Dashboard des ePolicy Orchestrator zeigt übersichtlich den aktuellen Sicherheitsstand der Clients.
McAfee bietet sein Schutzkonzept für mobile Geräte in verschiedenen Unternehmenslösungen an. Bei dem Stand-Alone-Produkt McAfee VirusScan Mobile Security wird neben der Schutz-App McAfee Enterprise Mobility Management eingesetzt und als Verwaltungsserver der McAfee ePolicy Orchestrator genutzt. In den weiteren Server-basierten Lösungen McAfee Complete Endpoint Protection for Business und Enterprise und Endpoint Protection for SMB ist die mobile Schutz-Komponente bereits integriert. Auch sie werden alle über die Administrations-Konsole ePolicy Orchestrator gesteuert.
Das Antivirenlabor AV-Test hat die Android-App auf ihre Schutzleistung, Systembelastung und Fehlalarme geprüft. Für den Schutztest musste sie im Real-Time-Test 4500 brandneue Schädlinge erkennen. Hier offenbarte die Security-App klare Schwächen: sie erkannte nur 99 Prozent der Angreifer. Satte 45 rutschten ihr durch. In der weiteren Erkennungsprüfung mit dem Referenz-Set und 2800 Schädlingen schnitt die App kaum besser ab: 99,3 Prozent.

McAfee VirusScan Mobile Security

Testplattform

Android 5.1.1

Webadresse

www.mcafee.com

Produkt, welches das Mobile Device Management und/oder Protection-Modul enthält

McAfee Complete Endpoint Protection for Business, Enterprise, for SMB

Schutz vor neuesten Bedrohungen

Erkennung im Real-Time-Test (4500 Schädlinge)

99,0%

Erkennung des Referenz-Set (über 2800 Schädlinge)

99,3%

Systembelastung

Auswirkungen auf Batterielaufzeit / Systemgeschwindigkeit

○ / ○

Fehlalarme

Fehlalarme bei der Installation von 2000 Apps aus dem Google Play Store

0

Fehlalarme bei der Installation von 1000 Apps aus anderen Quellen

0

Ausstattung

Anti-Diebstahll-Funktionen (aus der Ferne Lokalisieren/sperren/Daten löschen)

● / ● / ●

Schutz beim Surfen auf Mobilgerät

Mobiler Client für Android

Mobiler Client für iOS

Mobiler Client für Windows Phone

● ja ○ nein
In den weiteren beiden Testabschnitten Systembelastung und Fehlalarme hingegen blieb die App unauffällig. So wurde die Akkuleistung weder durch zu hohe CPU-Belastung noch durch zu viel Datenverkehr im Hintergrund gesenkt. Im Fehlalarmtest erkannte die App 3000 gut gesinnte Apps aus dem Google-Store und anderen verlässlichen Quellen.
Verwandte Themen