LG Optimus G Pro im Test
Ordentliche Kamera und überzeugende Software
von Boris Boden - 25.02.2014

Die Kamera kann sowohl durch die Aufnahmequalität, wie auch durch die Aufnahmemodi überzeugen. An den Kamerakönig Nokia Lumia 1020 reicht es jedoch nicht heran.
(Quelle: LG)
Einen netten Effekt produziert die Software VuTalk, mit der der Nutzer während Videotelefonaten mit der 2,1-Megapixel-Frontcam Fotos oder Notizen mit dem Gesprächspartner teilen kann. Außerdem hat LG der Kamera viele weitere Features wie Panoramaaufnahmen spendiert.
Die Android-Benutzeroberfläche hat der Hersteller durch einige zusätzliche Optionen angereichert, so können zum Beispiel vom Sperrscreen aus wichtige Funktionen direkt mit einer Fingerbewegung erreicht werden. Außerdem kann der Anwender eine Taste an der linken Seite des Geräts nach seinem Wunsch belegen.
Die Android-Benutzeroberfläche hat der Hersteller durch einige zusätzliche Optionen angereichert, so können zum Beispiel vom Sperrscreen aus wichtige Funktionen direkt mit einer Fingerbewegung erreicht werden. Außerdem kann der Anwender eine Taste an der linken Seite des Geräts nach seinem Wunsch belegen.
Testergebnis: LG Optimus G Pro |
|
Pro |
Kontra |
Großes und helles Display |
Kein Stift zur Bedienung beigelegt |
Hohes Arbeitstempo |
Sehr groß und unhandlich |
Sinnvolle Software-Ergänzungen zu Android |
Punktwertung: LG Optimus G Pro |
|
Ausstattung (max. 25) |
23 |
Bedienung (max. 20) |
18 |
Display und Tastatur (max. 15) |
15 |
Akku (max. 15) |
12 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 15) |
11 |
Design und äußerer Eindruck (max. 10) |
7 |
Gesamtpunkte (max. 100) |
86 |
Note |
Sehr gut |
100-85 Punkte: sehr gut; 84-70 Punkte: gut; 69-50 Punkte: befriedigend; 49-30 Punkte: ausreichend; 29-0 Punkte: mangelhaft
Der Aufschwung bei LG ist kein Zufall: Mit dem Optimus G Pro zeigen die Koreaner erneut ihre Fähigkeiten. Das üppig dimensionierte „Phablet" ist zwar kein Produkt für den Massenmarkt, wer aber vor allem Multimedia und Internet nutzen will, kann angesichts der gebotenen Leistung getrost zugreifen.