24-Zoll-Monitor
LG Monitor 24MB65PY im Test
von
Manuel
Masiero - 02.11.2014

Foto: LG
Mit seinem 16:10-Bildformat bringt es der 24-Zoll-Monitor 24MB65PY von LG auf eine größere Display-Fläche als andere Geräte dieser Größenklasse.
Unter den 24-Zoll-Monitoren im Test tanzte der LG 24MB65PY im positiven Sinn aus der Reihe. Während die meisten 24-Zoll-Geräte einheitlich auf das 16:9-Format setzen, verwendet LG ein Seitenverhältnis von 16:10.

Manko von 16:10: Die ausgefallene Auflösung bietet bei der Arbeit zwar etwas mehr Raum, bei der Videowiedergabe stören allerdings schwarze Balken.
(Quelle: LG )
Schwarze Balken bei Kinofilmen
Passend dazu verfügt der entspiegelte Monitor über zwei vordefinierte Reader-Anzeigemodi, die sich über eine OSD-Schnelltaste aktivieren lassen. Dabei reduziert der LG die Farbtemperatur, sodass sich Texte (Modus 1) und Bilder (Modus 2) augenschonender betrachten lassen.
Einen Nachteil bringt das 16:10-Format aber mit sich. Bei Filmen erscheinen am oberen und unteren Bildschirmrand schwarze Balken. Ebenfalls nicht so recht begeistern konnte der LG mit seiner Verarbeitung. Das Plastikgehäuse des Monitors und der Standfuß wirkten nicht gerade hochwertig.
An den inneren Qualitäten des 24MB65PY gab es dagegen wenig zu beanstanden. LG legt dem Monitor ein Kalibrierungsprotokoll bei, das belegen soll, dass der Monitor eine präzise, originalgetreue Farbwiedergabe sowie eine herausragende Bildqualität hat. Tatsächlich bewegten sich die Abweichungen vom Bildqualitäts-Optimum in einem sehr kleinen Rahmen.