Huawei Ascend G740 im Test
Das G470 hat den Datenturbo LTE mit an Bord
von Boris Boden - 16.03.2014

Huawei Ascend G740: Der Akku mit 2.400 mAh hält im Betrieb zwei bis drei Tage durch.
Beim Arbeitstempo hakt es manchmal mit leichten Verzögerungen beim Aufrufen und Abspielen von Medien – der Dualcore-Prozessor mit 1,2 GHz ist heutzutage in dieser Preisklasse bei weitem nicht mehr der schnellste.
Bescheiden ist auch der Datenspeicher von 8 GB, von denen der Anwender nur noch 5,6 selbst verwenden kann.
Huawei Ascend G740 |
|
Betriebssystem |
Android 4.1 |
Prozessor |
Qualcomm Dual-Core mit 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher |
1 GByte |
Speicher |
8 GByte |
Bildschirm |
5 Zoll mit 1.280x720 Bildpunkte |
Mobilfunk |
LTE (4G), HSPA+ (3G), EDGE, GSM (2G) |
Netzwerk |
802.11 b/g/n (2,4 GHz) Bluetooth 4.0 |
Kamera |
Hinten: 8 Megapixel Vorne: 1,3 Megapixel |
Navigation |
Integrierter GPS- / A-GPS-Empfänger |
Sensoren |
Beschleunigungsmesser, Geomagnetischer Sensor, Gyro-Sensor, Lichtsensor, Näherungssensor |
Anschlüsse |
1 x Micro-USB, 1 x Kopfhörer/Mikrofon, 1 x Micro-SIM |
Batterie |
2.400 mAh |
Abmessungen |
139,5 × 71,5 x 9,3 mm (Länge x Breite x Höhe) |
Gewicht |
155 g |
Preis |
329 Euro |
Verfügbarkeit im Handel |
Die technischen Daten des Huawei Ascend G740
Die rückwärtige Kamera bietet 8 Megapixel Auflösung sowie einen Autofokus und ein recht schwaches Fotolicht. Die Bilder sehen scharf aus und entsprechen was Farben und Ausleuchtung betrifft, gutem Durchschnitt. Videos dreht das Handy in hoher Auflösung mit bis zu 1.080p. Die Frontkamera hat 1,3 Megapixel. Der mit 2.400 mAh üppig dimensionierte Akku hält im Betrieb zwei bis drei Tage durch, was eine ordentliche Leistung ist.