HTC One Smartphone im Test
Android mit Blinkfeed-Oberfläche
von Boris Boden - 19.02.2014

HTC One: Der BlinkFeed ist die auffälligste Neuerung unter Sense 5.
(Quelle: HTC)
Bei der Kamera beschreitet HTC einen anderen Weg als die Konkurrenz, die vor allem auf Megapixelzahlen setzt: Der Knipser des One bietet effektiv nur 4,3 Megapixel, diese nennt der Hersteller allerdings „Ultrapixel“. Diese seien größer und könnten mehr Licht aufnehmen, so das Versprechen. In der Realität sind die Bilder schön scharf, ein Unterschied zu den 13-Megapixel-Kameras der Konkurrenz ist nur bei starkem Vergrößern zu erkennen. Bei schwachem Licht sind die angeblichen Vorteile allerdings kaum wahrnehmbar. Videos, die mit 1.080p aufgezeichnet werden, sehen ebenfalls gut aus.
HTC One |
|
Betriebssystem |
Android 4.1.2 (Update verfügbar) |
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon 600 mit 1,7 GHz |
Arbeitsspeicher |
2 Gbyte |
Speicher |
32 Gbyte |
Bildschirm |
4,7 Zoll 1.920 x 1.080 Bildpunkten |
Mobilfunk |
LTE (4G), UMTS (3G), EDGE, GSM (2G) |
Netzwerk |
WLAN 802.11 a/ac/b/g/n Bluetooth 4.0 NFC |
Kamera |
Hinten: "Ultrapixel-Kamera" mit 4 Megapixel Vorne: 2,1 Megapixel |
Navigation |
Integrierter A-GPS / GLONASS Empfänger |
Sensoren |
Beschleunigungsmesser, Gyro-Sensor, Lichtsensor, Näherungssensor |
Anschlüsse |
1 x Micro-USB, 1 x Kopfhörer/Mikrofon, 1 x Micro-SIM |
Batterie |
2.300 mAh Lithium-Polymer-Akku |
Abmessungen |
137,4 x 68,2 x 9,3 (Länge x Breite x Höhe) |
Gewicht |
143 g |
Preis |
679 Euro |
Verfügbarkeit im Handel |
Die weitere Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, lediglich der fehlende Speicherkarten-Slot stört, was aber angesichts der vorhandenen 32 GByte zu verschmerzen ist. Dafür gibt es witzige Gimmicks wie eine TV-Fernsteuerung per Infrarot, die in den Anschaltknopf integriert ist.