HTC One (M8) Android-Smartphone im Test
Mit KitKat und Sense 6 nach ganz oben?
von Boris Boden - 29.03.2014

Up to Date: HTC verwendet als Betriebssystem das aktuelle Android 4.4 KitKat und stellt diesem die überarbeitete Sense-6-Oberfläche mit Blinkfeed zur Seite.
Neu ist auch ein Stromsparmodus, mit dem das Gerät auf die Grundfunktionen reduziert wird und somit bis zu 40 Prozent mehr Akkulaufzeit erreicht werden sollen. Hier hält HTC Wort: Im Alltag hält das Smartphone bei aktiviertem Modus deutlich länger durch. In Kooperation mit Fitbit wurden zudem Funktionen eines Fitness-Trackers eingebunden. Wie beim Vorgänger ist der Informationsbildschirm „Blinkfeed“ etwas gewöhnungsbedürftig, zeigt aber nach einer ausführlichen individuellen Einrichtung dann die wichtigsten News auf einen Blick an.
Insgesamt ist die Neuauflage des One wieder ein leistungsstarkes und ansprechend gestaltetes Smartphone. An der edlen Metallhülle können vor allem die Konkurrenten aus Korea sehen, wie man ein wertiges Gefühl zum Käufer bringt.
Testergebnis: HTC One (M8) |
|
Pro |
Kontra |
Erstklassige Verarbeitung |
Hoher Kaufpreis |
Gute Lautsprecher |
Relativ groß und schwer |
Komplette Ausstattung |
Punktwertung: HTC One (M8) |
Punkte |
Ausstattung (max. 25) |
21 |
Bedienung (max. 20) |
19 |
Display und Tastatur (max. 15) |
14 |
Akku (max. 15) |
11 |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 15) |
11 |
Design und äußerer Eindruck (max. 10) |
10 |
Gesamtpunkte (max. 100) |
86 |
Note |
Sehr Gut |
100-85 Punkte: sehr gut; 84-70 Punkte: gut; 69-50 Punkte: befriedigend; 49-30 Punkte: ausreichend; 29-0 Punkte: mangelhaft