F-Secure Protection Service for Business im Test

Guter Schutz bei erhöhter Last

von - 08.01.2018
Im Labor des unabhängigen Testinstituts AV-Test.org wurden die stationäre Client-Server-Lösung und die Android-Clients von F-Secure getestet. Die dabei verwendeten Erkennungs-Engines sind mit denen von PSB identisch. Von April bis September 2017 wurden unter Windows sechs Prüfreihen durchgeführt. Die Erkennungsrate lag im Real-World-Test mit etwa 700 Exemplaren noch unbekannter Malware im Schnitt bei sehr guten 99,8 Prozent. Im Referenz-Set-Test mit über 30.000 Schädlingen erkannte das Schutzpaket stets 100 Prozent. Die Anzahl der Fehlalarme war sehr gering. Nur die vom Client benötigten Systemressourcen waren etwas erhöht.
Im Android-Bereich fiel der Test von Juli bis Oktober 2017 nicht ganz so gut aus wie unter Windows. Bei der Erkennung neuester Bedrohungen wurde nur ein Rate von 80,1 Prozent erreicht. Bekannte Angreifer wurden zu 99,6 Prozent erkannt. Fehl­alarme oder stark belastete mobile Geräte gab es im Test keine.

Testergebnis

Note
2,0
Cloudgesteuert: Gut skalierbar, auch für kleine Unternehmen
Erkennungsrate: Fehlerfrei in allen Testbereichen
+
Last unter Windows: Etwas erhöht, nichts für ältere PCs
-
Verwandte Themen