Fernzugriffstool
Citrix GoToAssist Fernwartung im Test
von
Markus
Selinger - 22.04.2015

Foto: Citrix GoToAssist
Mit Citrix GoToAssist kommen Supporter schnell an den Desktop eines Kunden und führen dort die Fernwartung durch. Die Stärken und Schwächen des Dienstes zeigt der Test.
PC aus der Ferne warten: GoToAssist ist das Dachprodukt mit klassischem Remote Control. Es lässt sich unter anderem um das Modul Service-Desk erweitern. Das dazugehörige Lizenzmodell ist einfach: Jede Techniker-Lizenz, also ein Supporter-Platz, kostet genauso wie das Erweiterungsmodul eine monatliche Gebühr. So lassen sich auch Projekte flexibel angehen. Die Lösung ist für einen Supporter mit 100 PCs ebenso tauglich wie für 100 Supporter mit Tausenden PCs.
Über ein Online-Konto lassen sich alle gebuchten Module mit allen erfassten PCs übersichtlich verwalten und auch direkt ansprechen. Für eine Remote-Sitzung aus dem Portal heraus muss eine Software ausgeführt, aber nicht installiert werden. Zur Festinstallation gibt es die Experten-Software und für Kunden das Customer-Modul zum Download oder per E-Mail-Link.
Kunden geben einfach eine ID-Nummer ein und sind gleich mit dem richtigen Supporter verbunden. Der sieht den Desktop vor sich und kann mit klassischen Remote-Control-Werkzeugen weiterhelfen. Besondere Admin-Tools, zum Beispiel zum Ausrollen von Software oder Scripts, gibt es nicht. Das vor Kurzem noch verfügbare Monitoring-Tool wurde von Citrix eingestellt und steht nur noch Bestandskunden zur Verfügung.
Unterstützte Betriebssysteme |
Windows, Mac |
Android-App / iOS-App |
● / ● |
Host-Version |
● |
Server als Voraussetzung |
○ |
Version auch für Server |
○ |
Gleichzeitige Verbindungen pro Lizenz / max. Teilnehmer Meeting |
8 / 1 |
Chat |
● |
Videokonferenz |
○ |
Voice over IP |
○ |
Windows-Updates steuerbar |
○ |
Software-Rollout steuerbar |
○ |
Verschlüsselte Verbindung |
AES-128 |
Team-Funktionen |
● |
Wake on LAN |
● |