Mail-Hosting
Die besten E-Mail-Dienste im Vergleich
von
Thomas
Bär - 08.02.2016

Foto: MaximP / Shutterstock.com
In die Cloud ausgelagerte E-Mail-Dienste bieten alles, was die IT und der Anwender brauchen. Im Vergleichstest messen sich die Lösungen von SpaceNet, Microsoft, 1&1, Strato und Eclipso.
Die E-Mail wird in regelmäßigen Abständen totgesagt. Doch die Realität sieht anders aus. Auf absehbare Zeit ist und bleibt die E-Mail das wichtigste Kommunikationsmedium im Unternehmensalltag. Und deshalb bleibt auch der Mail-Server ein zentrales Element der IT-Organisation.
Doch einen eigenen Server on Premise zu betreiben, erweist sich oft genug als Herausforderung: Nicht nur, dass professionelle Mail-Server wie Microsoft Exchange bei der Installation und Konfiguration wie auch im täglichen Betrieb viel Fachwissen und Erfahrung voraussetzen, auch der Zugang zum Mail-Server will richtig eingerichtet und betreut sein.
Schließlich wollen die Anwender nicht nur in der Firma, sondern auch unterwegs mobil auf ihre Nachrichten zugreifen können. Wer schon einmal einen Mail-Server samt DMZ (Demilitarized Zone) oder VPN-Zugänge aufgesetzt hat, der weiß, wie viel Arbeit und Know-how das erfordert.
Da bietet es sich an, über einen gehosteten Mail-Service nachzudenken, der dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern die Mail-Dienste zur Verfügung stellt. Man spricht auch von E-Mail as a Service beziehungsweise E-Mail in der Cloud.
Die meisten gehosteten E-Mail-Server sind Microsoft-Exchange-Lösungen oder Dienste, die versuchen, möglichst genauso zu arbeiten wie Exchange. Bei all diesen Ansätzen kommt also ein Mail-Server zum Einsatz, der im Rechenzentrum eines Providers steht. Das heißt, bei einer solchen typischen Cloud-Lösung befinden sich die Daten der Nutzer und damit auch ihre Postfächer auf dem Rechner im Rechenzentrum.