System und Daten sichern
Die besten Backup-Tools im Vergleichs-Test
von
Markus
Selinger - 03.09.2015

Foto: Shutterstock/Maksim_Kabakou
Eine zuverlässige Backup-Software ist unerlässlich, um Datenverlust durch Viren oder Hardware-Fehler zu vermeiden. Überzeugende Tools sind bereits zwischen 40 bis 50 Euro erhältlich.
In kleinen und mittleren Unternehmen kann ein massiver Datenverlust unter Umständen in den Ruin führen. Mit der richtigen Backup-Software und einer guten Strategie ist ein Daten-GAU fast ausgeschlossen. Es geht nicht nur darum, dass etwa ein Mitarbeiter aus Versehen Daten löscht oder Speichermedien das Zeitliche segnen. Vielmehr sind heute durch Viren verseuchte oder gesperrte Daten ein hohes Risiko.
Für diese Szenarien bietet der Markt verlässliche Backup-Software. Sie kostet zwischen 40 bis 50 Euro pro Lizenz. com! professional hat fünf Produkte auf Funktionsumfang und Leistung unter die Lupe genommen.
Wichtige Kriterien für Backup-Tools
Getestet wurden die Produkte von Acronis, Langmeier, Novastor, O&O und Paragon. Viele Lösungen für Unternehmen verwenden eine Server- oder Webkonsole, um mehrere Lizenzen auf einmal zu verwalten. Als Client arbeitet aber immer die einzelne Lizenz auf der Workstation. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurden daher im Test die Einzelplatzversionen herangezogen. Zudem bewegen sich die Preise pro Lizenz mit 40 bis 50 Euro auf einem Niveau. Das Testergebnis zeigt, dass nicht jede Lösung gut in ein Unternehmen passt.
Ein Administrator hat meist das Problem, dass Backups auf dem PC eines Mitarbeiters im Hintergrund ablaufen und den PC in dieser Zeit belasten. Daher ist es nicht unerheblich, dass Backups schnell und am besten weitgehend unbemerkt erstellt werden. Dazu muss auch die Planung der Sicherungen flexibel zu gestalten sein. Weiterhin muss ein Admin darauf vertrauen können, dass die Software die Sicherungen sauber protokolliert und bei einem Fehler automatisch informiert.
Fällt die Hardware eines Systems aus, muss das System schnell auf eine neue Maschine migriert werden können. Diese Möglichkeit bieten vier der fünf getesteten Programme.