TV im Netzwerk
AVM Fritz WLAN Repeater DVB-C im Test
von
Stefan
Kuhn - 13.11.2014

Der AVM Fritz WLAN Repeater DVB-C vergrößert nicht nur die Reichweite eines WLAN, sondern verteilt auch das TV-Signal eines Kabelanschlusses im Netzwerk. com! hat den WLAN-AC-Repeater getestet.

AVM Fritz WLAN Repeater DVB-C: Auf der Unterseite des WLAN-AC-Routers befinden sich eine Gigabit-LAN-Anschluss und eine Buchse für den Antenneneingang.
(Quelle: AVM )
Die Hauptaufgabe des Fritz WLAN Repeater DVB-C liegt allerdings darin, die Reichweite eines WLAN-Funknetzes zu vergrößern. Die Installation gestaltet sich dabei sehr einfach. Besitzt man einen WPS-fähigen Router wie etwa eine Fritzbox, dann lässt sich die Verbindung per Knopfdruck herstellen. Im Test übernahm der Fritz WLAN Repeater dabei automatisch die passenden WLAN-Einstellungen und war sofort einsatzbereit.
Das WLAN-Modul des Repeaters unterstützt die Funkstandards IEEE 802.11 ac/n/g/b/a. Die zwei integrierten Dualband-Antennen ermöglichen im 2,4-GHz-Frequenzband WLAN-Verbindungen mit bis zu 450 MBit/s brutto und im schnellen 5-GHz-Band sogar eine maximale Geschwindigkeit von 1300 MBit/s. Die Verschlüsselung erfolgt dabei per WPA oder WPA2 (802.11i).
AVM Fritz WLAN Repeater DVB-C |
|
Betriebssystem |
FRITZ!OS 6.12 |
Betriebsmodi |
WLAN-Repeater, LAN-Brücke |
WLAN |
802.11 ac/n/g/b/a |
Frequenzband |
2,4 (450 MBit/s) und 5 GHz (1300 MBit/s) |
Antennen |
3 Dualband-Antennen |
Verschlüsselung |
Wi-Fi Protected Access (WPA/WPA2) |
WPS Button |
Ja |
LAN |
Gigabit-Netzwerk-Anschluss (10/100/1000 MBit/s) |
TV-Empfang |
Dual-Tuner für Kabel-TV (DVB-C) |
Sonstiges |
LED-Anzeige für Informationen zu Verbindung, Aktivität und Status |
Betriebsspannung |
230 Volt / 50 Hertz |
Gesamtleistungsaufnahme |
cirka 5,5 Watt |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme |
cirka 3,3 Watt |
Abmessungen |
125 x 76,5 x 62,6 mm (B x H x T) |
Gewicht |
161 g |
Preis |
99 Euro |
Verfügbarkeit im Handel |
Die weitere Konfiguration des Fritz WLAN Repeater DVB-C erfolgt per Webbrowser. Dabei bietet der Repeater ebenso wie die aktuellen Fritzbox-Modelle auch die Möglichkeit, einen Gastzugang einzurichten. Zudem lassen sich hier die Einstellungen des Repeaters sichern, eine Nachtschaltung und Push-Mails mit Statusmeldungen aktivieren und die Namen der Funknetze (SSID) im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband des Geräts ändern.