8 All-in-One-Drucker im Test
So hat com! getestet
von Guido Sieber - 27.01.2014
Schwerpunkte des Tests waren Ausstattung, Druckqualität, Bedienung, Geschwindigkeit, Betriebskosten und Service.
Gedruckt wurde mit den Originaltinten der jeweiligen Hersteller auf hochwertigen Kopier- und Spezialpapieren. Zu erreichen waren insgesamt maximal 100 Punkte.
Ausstattung
Bewertet wurden Anzahl der Druckfarben, Papierkapazität und -zuführungen, Duplex-Druck, Schnittstellen und Extras. Zu erreichen waren hier maximal 20 Punkte.
Druckqualität

Beste Druckqualiät: Das Gerät Canon Pixma MX925 erzielte beim Textdruck und beim Fotodruck ein „Sehr gut“
Bedienung
Beurteilt wurden Bedienelemente am Gerät und das Handling des Verbrauchsmaterials beim Wechseln von Papier oder Tinte. Zudem wurde geprüft, wie einfach sich Drucker- und Scannertreiber bedienen lassen. In dieser Disziplin waren waren maximal 20 Punkte zu erreichen.
Geschwindigkeit
Es wurde in verschiedenen Einstellungen in Schwarz-Weiß und in Farbe gedruckt. Bei einseitigen Druckaufträgen wurde die Rechenzeit des PCs berücksichtigt. Das heißt, angegeben wurde die Wartezeit vor dem Druck der ersten Seite plus Druckdauer. Zu erreichen waren hier bis zu 15 Punkte.
Betriebskosten
Die Betriebskosten setzen sich zusammen aus den Tintenkosten und den Stromgebühren. Die Tintenkosten wurden auf Basis der Herstellerangaben für die Reichweite der Patronen errechnet. Der Stromverbrauch wurde ausgeschaltet, betriebsbereit, im Energiesparmodus und beim Drucken gemessen. Zu erreichen waren 10 Punkte – davon 8 Punkte bei den Tinten- und 2 Punkte bei den Stromkosten.
Service
Beurteilt wurde die Garantiedauer und die Art der Gewährleistung. Zu erreichen waren hier 5 Punkte.