10 schnelle SSDs mit 256 GByte im Test
SSD-Geschwindigkeit beim Schreiben
von Robert Schanze - 14.03.2014

Kontroller-Schwäche: Modelle mit dem Sandforce-2281-Kontroller, wie die Kingston HyperX 3K, konnten beim Schreiben großer Dateien und bei den Zugriffszeiten nicht überzeugen.
Große Unterschiede zeigten sich im Test bezüglich des verbauten SSD-Kontrollers. So erreichten die SSDs mit Sandforce-Kontroller beim Schreiben großer Dateien lediglich Werte von 230 bis 311 MByte/s. Auch hatten diese SSDs durchweg die schlechtesten Zugriffszeiten. Alle anderen SSDs kamen auf Schreibgeschwindigkeiten von 427 bis 487 MByte/s und waren auch bei den Zugriffszeiten deutlich überlegen.
Beim Schreiben kleiner Dateien wirkten sich die Kontroller weniger gravierend aus. Die Werte lagen zwischen 51 und 67 MByte/s. Die langsamste SSD war hier die Plextor M5 Pro, in allen drei Schreibdisziplinen die schnellste war die Vector 150 von OCZ.