Filme aus der ARD- und ZDF-Mediathek laden
Filme auf dem PC speichern
von Stefan Kuhn - 28.08.2011
Zum Speichern von Filmen starten Sie über den Windows-Explorer die Datei „mediathek.cmd“. Nach dem Programmstart klicken Sie auf „alle Filme neu laden“, um die Liste der verfügbaren Filmbeiträge zu aktualisieren.
Die aktualisierte Filmliste erscheint dann in der Mitte des Programmfensters. Direkt darüber finden Sie die Auswahlboxen „Sender“ und „Thema“, mit denen sich die Filmliste nach Ihren Interessen einschränken lässt.

Mediathek View speichert Filmmaterial von 3Sat, ARD, Arte, MDR, NDR, ORF, SF, WDR und ZDF auf Ihrem PC.
Ob ein Video im Hintergrund geladen wird, erkennen Sie links unterhalb der Filmliste an dem Hinweis „1 laufender Film“. Sobald dieser Hinweis verschwunden ist, finden Sie Ihr Video im Unterverzeichnis „download“ des Ordners „Mediathek-View-Portable“.
Wenn es Probleme beim Speichern des Films gibt, können Sie andere Methode verwenden. Markieren Sie den gewünschten Eintrag und klicken Sie auf „Film abspielen“. Wenn das der VLC Player startet, klicken Sie auf die Aufnahme-Schaltfläche. Das ist die Schaltfläche mit dem roten Punkt auf der linken Seite. VLC spielt dann den Film ab und zeichnet ihn gleichzeitig auf. Auch diese Aufnahmen landen im Unterverzeichnis „download“. Dieses Verfahren funktioniert allerdings nur bei Angeboten, die sich über den VLC Player wiedergeben lassen. Wenn Flvstreamer erforderlich ist, etwa bei ARD, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis und Sie können das Video im VLC Player nicht abspielen und aufnehmen.