Samsung Galaxy S6 und S6 Edge im Test
Samsung S6 mit guten Fotos, aber schwachem Akku
von Boris Boden - 09.04.2015
Zudem ist das Gerät ab Werk mit weniger wahrscheinlich unnötigen Apps als bisher "verstopft". Auch der Fingerabdrucksensor wurde im Bedienkomfort optimiert, denn jetzt reicht wie beim iPhone ein bloßes Auflegen des Fingers auf die Menütaste.

Galaxy S6 Edge: Das Smartphone kostet in der 128-GByte-Variante stolze 1049 Euro.
(Quelle: Samsung )
Ein nettes Detail: Selfies der Frontkamera können mit einem Druck auf den Pulsmesser neben der Linse auf der Rückseite aufgenommen werden, was hilft, das Gerät ruhig zu halten und das eigene Gesicht besser zu erfassen.
Die beiden Akkus sind mit 2.550 beziehungsweise 2.600 mAh eigentlich recht üppig dimensioniert, doch in der Praxis sind die Leistungen nicht überragend. Im Test hielten beide Geräte etwa einen Tag durch. Die Schnellladefunktion hilft zumindest, das Smartphone in rund zwei Stunden wieder zu laden. Allerdings geht das erstmals integrierte drahtlose Laden deutlich langsamer.
Fazit: Beide Versionen des neuen Samsung-Flaggschiffs liefern eine starke Leistung ab, dazu kommen als Kaufargument die viel edleren Materialien. Allerdings sind sie auch teuer geworden und der Akku könnte besser sein.
Testergebnis Samsung Galaxy S6 / S6 Edge |
|
Note |
1,5 |
Pro |
Kontra |
Edle Verarbeitung |
Schwächelnder Akku |
Hohe Fotoqualität |
Hoher Preis |
Punktwertung Samsung Galaxy S6 (S6 Edge) |
Punkte |
Ausstattung (max. 25) |
24 (24) |
Bedienung (max. 20) |
19 (19) |
Display und Tastatur (max.15) |
14 (15) |
Akku (max. 15) |
9 (9) |
Preis-Leistungs-Verhältnis (max. 15) |
10 (9) |
Design und äußerer Eindruck (max. 10) |
9 (10) |
Gesamtpunkte (max. 100) |
85 (86) |
Note |
Sehr gut |
100-85 Punkte = sehr gut; 84-70 Punkte = gut; 69-50 Punkte = befriedigend; 49-30 Punkte = ausreichend; 29-0 Punkte = mangelhaft