Die besten Passwort-Manager im Vergleich
True Key & Blur
von Jens Stark - 31.07.2017

True Key ist sowohl als Desktop-Variante als auch für Tablets und Smartphones verfügbar.
(Quelle: Intel )
Ansonsten ist True Key mit anderen Passwort-Managern vergleichbar. Allerdings ist die Anzahl der speicherbaren Passwörter bei der Gratis-Version auf 15 beschränkt. Angesichts der vielen Webdienste, die ein separates Login verlangen, etwas wenig. Für knapp 20 Euro im Jahr können unbegrenzt viele Kennwörter gespeichert werden.
6. Blur
Blur von Abine ist nicht nur ein Passwort-Manager und –Generator. Das Tool kann die eigene Identität im Web gut verschleiern. So erstellt das Werkzeug auf Wunsch auch "Wegwerf-E-Mail-Adressen". Und dies alles mit der Gratis-Version.
In der Bezahl-Version (Kostenpunkt: 39 Dollar pro Jahr) lassen sich darüber hinaus Kreditkartennummern mit Ausgabenlimits erstellen, ein guter Schutz gegen versteckte Zusatzkosten oder den Nummernklau im Internet.
Des Weiteren erstellt Blur Telefonnummern, mit denen man die eigene Rufnummer maskieren kann.
In der Bezahl-Version (Kostenpunkt: 39 Dollar pro Jahr) lassen sich darüber hinaus Kreditkartennummern mit Ausgabenlimits erstellen, ein guter Schutz gegen versteckte Zusatzkosten oder den Nummernklau im Internet.
Des Weiteren erstellt Blur Telefonnummern, mit denen man die eigene Rufnummer maskieren kann.