Online-Marketing

Agile Marktforschung für mehr Nähe zum Kunden

von - 01.10.2018
Marktforschung
Foto: Thanakorn.P / shutterstock.com
Online-Shops suchen vermehrt nach Alternativen zu klassischen Marktforschungsansätzen. Je schneller das Feedback kommt, desto besser. Am liebsten in Echtzeit. Dafür gibt es zahlreiche Software-Lösungen.
Online-Shops leben vom direkten Feedback der Kunden: Wie sieht es mit der Nutzerfreundlichkeit aus? Passt das Produktangebot? Sind die Bezahlwege oder das Retouren-Management okay? E-Commerce-Anbieter klären solche Fragen am liebsten in Echtzeit, also sofort.
Die größten Auftraggener von Marktforschungen
Investitionen in die Marktforschung: Vor allem IT- und TK-Unternehmen beauftragen Marktforscher.
(Quelle: ADM 2018 )
Um das wertvolle Feedback der Kunden zu sichern, gibt es verschiedene Software-Lösungen wie beispielsweise Zenloop, eine auf dem Net Promoter Score (NPS) basierende Plattform für das Management von Kunden-Feedback. Der NPS ist eine Kennziffer, die die Kundenzufriedenheit wiedergibt. Gegründet haben Zenloop ehemalige Manager der Online-Parfümerie Flaconi. Sie hatten die Erfahrung gemacht, dass es für einen Online-Shop entscheidend ist, kontinuierlich das Einkaufserlebnis zu verbessern und dafür systematisch Kunden-Feedback auszuwerten.
Die Methoden der klassischen Marktforschung stießen dabei schnell an ihre Grenzen – zu lange dauerte deren Auswertung. Weiter half die „agile Marktforschung“. Agil ist ein gar nicht mehr so neues Zauberwort in der digitalen Welt. Ursprünglich stammt der Ansatz aus der Software-Entwicklung: Dort hatte man verstanden, dass Prozesse eher zielführend sein können, wenn sie es erlauben, Lösungen schnell in der Praxis zu erproben und Schritt für Schritt zu verbessern. Der Gegenentwurf – ein Produkt vom Konzept bis zu Beta-Tests hinter verschlossenen Türen zu entwickeln und es erst dann auf den Markt zu bringen, wenn es perfekt ist – hatte sich weniger bewährt.
Allerdings: Ganz so einfach ist es nicht. „Es gibt sehr spitze Befragungen, die mit Echtzeit-Tools nicht das gewünschte Ergebnis bringen“, sagt Frank Zurholt, Pressesprecher bei Otto. Um etwa das Einkaufsverhalten einer Single-Frau aus dem Frankfurter Westend in seiner Tiefe zu verstehen, brauche man einen klassischen Marktforschungsansatz, eine Studie mit 40 bis 50 Fragen, die soziodemografische Angaben mit Einstellungen, Werten und Angaben zum Kaufverhalten verknüpfe.
Christian Thunig, Partner bei der Marktforschungsgesellschaft Innofact, stimmt dieser Einschätzung zu. „Es gibt immer noch die strategische Dimension, und hier dominiert die klassische Marktforschung, wobei klassisch bedeutet, dass auch und gerade Online-Forschung heute zum Backbone der Insight-Generierung zählt“, sagt er – und die sei inzwischen schneller als Face-to-Face- oder telefonische Befragungen.
Wie brauchbar sind Ergebnisse aus der klassischen Forschung, die erst nach Tagen oder Wochen vorliegen? „Aus unserer Sicht fast unbrauchbar“, sagt Robert Ermich, Gründer und Geschäftsführer der Vermittlungsplattform Deinhandy.de. Dynamische Start-ups bräuchten – je nach Modell und Markt – ein repräsentatives Online-Panel, das gewissermaßen in Echtzeit Ergebnisse liefere. „Unter den Bedingungen der Digitalisierung nimmt die grundlegende Veränderung der Marketingprozesse stetig an Geschwindigkeit zu“, bestätigt Matthias Breitschaft, Geschäftsführer bei Vorn Strategy Consulting. Das gelte für Branchen mit hoher Kauf- oder Innovationsfrequenz, etwa Consumer Electronics, Medien, Telekommunikation und Tourismus. „Häufig bleibt einfach nicht mehr die Zeit wie in der klassischen Marktforschung, umfangreiche Berichte mit Hunderten von Excel-Sheets durchzugehen“, so Breitschaft. Diese enorme zeitliche Verzögerung ist aus Sicht mancher E-Commerce-Anbieter nicht das einzige Problem der klassischen Marktforschung. Häufig geht es auch um die Darstellungsformen – gewünscht sind interaktive Charts statt Excel-Tabellen.
Umgekehrt gibt es auch Kritik an agilen Ansätzen: „Die Ergebnisse aus der klassischen Marktforschung sind ja weiterhin valide und sollten auch genutzt werden“, sagt David Tabellion, Senior Manager bei der Agentur Dayone. Auch bei schnellen Online-Panels sei es wichtig, dass sie mit der gleichen statistischen Sorgfalt durchgeführt würden wie klassische Umfragen. „Es gibt nichts Schlimmeres, als Marketingmaßnahmen aufgrund von falschen Erhebungen umzustellen oder anzupassen“, so Tabellion weiter.
Verwandte Themen