Dropbox setzt auf den Enterprise-Markt
Paper als Alternative zu Google Docs
von Markus Selinger - 13.07.2017

Dropbox Paper: Das interne Tool fungiert als eine Art Blog innerhalb eines Dokuments – alle Nutzer können live daran mitarbeiten.
Teams können auf der Paper-Plattform eine Art Blog innerhalb eines Dokuments betreiben. Das heißt, für die gesamte Kommunikation innerhalb des Dokuments können Bilder, Texte, Videos oder andere Inhalte aus sozialen Medien genutzt werden. Damit lassen sich etwa Erläuterungen oder Inhouse-Kurse einfach gestalten und sind für jeden Mitarbeiter verfügbar.
Auch die Bearbeitung einzelner Einträge verläuft komplett anders als zum Beispiel in einem Programm wie Word, das menügesteuert arbeitet. In Paper lassen sich Einträge oder Medien-Elemente direkt bearbeiten, verlinken oder beschreiben.
In Sachen Terminabstimmung soll die Kalendersynchronisation von Google Kalender helfen. Dafür müssen die Mitarbeiter aber einen Google-Account nutzen. Für die Account-Anmeldung in Dropbox ist also ein Google-Konto Voraussetzung.
Auf fast jeder Plattform zu Hause
Die Clients von Dropbox sind für alle Windows-Desktops und mobilen Versionen zu haben. Dazu kommen Clients für Apples Mac OS X und iOS. Aber auch für Linux, Blackberry und natürlich für Android sind entsprechende Dropbox-Clients vorhanden. Mit Hilfe seiner Millionen Nutzer hat Dropbox ohnehin bereits seit Jahren Zugang zu vielen weiteren Apps und Programmen. Somit lassen sich auch andere Programme im Zusammenspiel mit Dropbox nutzen, Daten tauschen, versenden und vieles mehr.
Passen ein Client und ein System nicht zusammen, steht Dropbox darüber hinaus über sämtliche aktuellen Browser zur Verfügung.