Deutsche Start-ups als Treiber von Innovationen
Die heißesten Start-ups
von Konstantin Pfliegl - 03.01.2020

IT dominiert: Knapp ein Drittel der Start-ups gründet im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie.
(Quelle: PricewaterhouseCoopers - "Deutscher Startup Monitor 2019", n = 1888 )
KI analysiert Briefe
Das Start-up Evy Solutions aus Köln hat einen Algorithmus mit Künstlicher Intelligenz entwickelt, der das Dokumentenmanagement in Unternehmen vollständig digitalisieren soll. Die Software analysiert und verarbeitet hierfür sämtliche Dokumente - etwa Rechnungen, Quittungen, Bestellformulare oder Lieferscheine. Der Algorithmus trennt zum Beispiel mehrseitige PDF-Dateien in inhaltlich-logisch zusammenhängende einzelne Dateien. Zudem klassifiziert er Dokumente nach ihrem Inhalt und ihrer Form, um sie in den unternehmenstypischen Workflow zu überführen. Dabei werden form- und formatunabhängig typspezifische Inhalte aus Dokumenten ausgelesen, um sie dann an andere IT-Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP) oder Dokumentenmanagement (DMS) weiterzureichen. Die Software von Evy Solutions ist modular aufgebaut, sodass Unternehmen ein jeweils auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programmpaket erhalten.

(Quelle: Mobilunity )
Die Gründer haben die Software 2017 zunächst für Privatkunden entwickelt, "doch dann kamen plötzlich zahlreiche Unternehmen aktiv auf uns zu, weil sie diese Lösung für die Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse benötigten", so Michael Vogel. Diese Unternehmen verfügten zwar über moderne Software für den allgemeinen Betrieb, Buchhaltung, Auftragsverwaltung oder das Personalwesen. "Jedoch stehen alle vor der Herausforderung, die relevanten Daten aus den zugrunde liegenden Geschäftsdokumenten in diese Systeme zu integrieren." Dieser Schritt erfolge vielfach noch immer manuell und bedeute deshalb einen riesigen Aufwand.